Ein paar Animatronic-Beispiele
Ich kann nur mutmaßen, aber würde behaupten: die Filmbranche feiert nicht zu knapp die computertechnischen Errungenschaften der letzten Jahre. Ich mein, wie abgefahren ist es auch technischer Sicht, dass man sogar einen Film zu Ende bringen kann, bei dem der Hauptdarsteller wie bei der Fast & Furious-Reihe gar nicht mehr zur Verfügung steht? Oder wenn man Schauspieler wie in The Irishman digital verjüngen kann und so nicht auf irgendwelche qualitativ schlechteren Look-a-Likes zurückgreifen muss? Von den ganzen Green-Screen- und üblichen Spezialeffekten gar nicht erst angefangen.
Das sah früher noch ganz anders aus – keine Computer, die helfen konnten und wenn Technik doch involviert war, dann eher in physischer Form, sprich Animatronic. Das kann mindestens genauso faszinierend sein, besonders wenn es täuschend echt aussieht, aber halt auch schnell mal sehr creepy:
Immerhin, da steckt noch echte Handwerkskunst drin – dürfte aber auch entsprechend deutlich teurer gewesen sein als ein paar Klicks am Rechner.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks