Dass Maschinen immer stärker in die Geschäftswelt einziehen, ist kein Geheimnis und grundsätzlich ist das ja auch nicht verkehrt – was soll man Menschen mit übertriebener, körperlicher Arbeit kaputt machen, wenn man dazu auch ein paar Maschinen einsetzen kann? Die brauchen nur ein bisschen Wartung, vielleicht hier und da mal ein Spritzer Öl und sind in der Regel auch wesentlich effizienter. Im Grunde sind Maschinen also gar nicht soooo verkehrt.
Gruselig wird es immer dann, wenn Maschinen immer menschlicher und klüger werden und ich nicht müde werde, an die Terminator-Filme zu erinnern. Künstliche Intelligenz ist ja seit einigen Jahren ein Hype-Thema und so geil es auch ist, Alexa den ganzen Tag vollzuquaken – das kann auch ganz schnell kippen.
Genauso doof sind Maschinen, die einfach Arbeitsplätze vernichten, die nicht unbedingt vernichtet werden müssten. Eis-Verkäufer zum Beispiel kann man offenbar mittlerweile auch durch Roboter ersetzen und womöglich spart das den Eis-Mogul auch einiges an Geld – aber tut das wirklich Not?
In Japan jedenfalls bekommt man für 100 Yen neuerdings Softeis vom Roboter. Dafür ohne Liebe und definitiv ohne Extras, die man sonst bekommen würde, wenn man mit dem Eisverkäufer auf einer Wellenlänge lag oder er einfach einen guten Tag hatte:
会社にいるアイスクリームロボット。100円でソフトクリーム?作ってくれる?
会社にいるアイスクリームロボット。100円でソフトクリーム?作ってくれる?
An ice cream-serving robot pic.twitter.com/N4ldjYiS17
— とら(Steve) (@torachitech2) 24. August 2017
[/borlabs-cookie]
Manche Sachen muss man einfach nicht machen, nur weil man sie kann …
[via]
Dass Maschinen immer stärker in die Geschäftswelt einziehen, ist kein Geheimnis und grundsätzlich ist das ja auch nicht verkehrt – was soll man Menschen mit übertriebener, körperlicher Arbeit kaputt machen, wenn man dazu auch ein paar Maschinen einsetzen kann? Die brauchen nur ein bisschen Wartung, vielleicht hier und da mal ein Spritzer Öl und sind …
Andere lusen auch