Ein Werbefilm für ein Atomkraftwerk aus den 70ern – Alles wird gut
Neulich meinte ein Kollege zu mir: “Optimismus ist nur eine Umschreibung für Wissenslücken”. Klingt direkt pessimistisch, aber eben auch sehr wahr und gerade beim Thema Atomkraftwerk dürfte das kaum treffender sein. Schließlich wissen wir mittlerweile alle, dass diese Energieform zumindest für den Ottonormalverbraucher scheinbar sehr ergibig daher kommt, aber eben auch ein gewisses Risiko für Leib und Leben mit sich bringt – Fukushima ist noch nicht all zu lange her.
Ein bisschen anders sah die Denke damals zum Beispiel in Österreich aus. Das Atomkraftwerk Zwentendorf war zwar niemals in Betrieb (eine Volksabstimmung sorgte dafür – warum man das Ding aber dennoch unbedingt vorher bauen wollte, ohne die Bevölkerung zu fragen, erschließt sich mir nicht. Immerhin reden wir hier von 14 Milliarden Schilling), aber immerhin war man so umsichtig und hat ein kleines Werbefilmchen gedreht, damit die hiesige Bevölkerung auch ja keine Angst vor dieser fantastischen Energiegewinnungseinrichtung haben muss.
Um dem Video mal ein wenig vorweg zu greifen: das wirkt alles sehr süß und naiv. Aber vielleicht wussten es die Leute früher auch einfach nicht besser:
So sahen manche in Österreich früher die Kernenergie.
Mehr Infos zum AKW Zwentendorf gibt es direkt bei Wikipedia.
[via]
5 Kommentare
Ping- & Trackbacks