Eine alte Bonbon-Presse wird restauriert
Vor Ewigkeiten – also 9 Jahren – hatte ich schon mal einen Beitrag, der sich damit beschäftigt hat, wie Bonbons eigentlich hergestellt werden. Auch das vor Ewigkeiten, weil damals die 50er thematisiert wurden, aber ich behaupte auch mal, dass sich über die Jahre nicht so viel an der Herstellung verändert hat. Klar, heute stehen da riesige Maschinen und vermutlich wird da nur noch wenig selbst Hand angelegt, aber am Ende bleibt es doch eine riesige, klebrige Masse, die vermischt, geformt, getrocknet und dann in Teile zerschnitten oder gebrochen wird.
Und das Konzept funktioniert, denn auch ich kaufe eigentlich regelmäßig im Jahr irgendwelche Bonbons, von denen ich dann drei bis vier esse und der Rest verschwindet in der Süßigkeitenschublade. Nur um dann irgendwann entsorgt zu werden, weil halt schon wirklich alt und die Einsicht kickt, dass man das Zeug ja doch nicht mehr lutscht. Immerhin, mittlerweile denk ich zwei Mal nach, bevor ich das Zeug doch noch kaufe ...
Aber es soll gar nicht so sehr um Bonbons gehen, sondern um eine Maschine, die heute so vermutlich in keiner Fabrik mehr stehen würde, aber dem einen oder anderen Zuhause helfen könnte. Wenn man denn Bonbons herstellt – fällt hier auch aus, weil das Zeug halt wirklich furchtbar klebrig ist und Line das auch nur ein Mal für mich probiert hat, aber bis heute nicht mit dem Ergebnis zufrieden war.
Denn es geht um eine alte Bonbon-Presse, die LADB Restoration irgendwo aufgetrieben und mit sehr viel Aufwand und Liebe zum Detail restauriert hat. Passenderweise lief dabei die Kamera mit:
Thanks for watching the video ! Hope you enjoyed it !
Find sowas ja immer toll, weil das halt wirklich viel Aufwand ist, aber auch enorm viel Spaß machen kann. Wenn man denn die richtigen Geräte dafür zur Hand hat.
[via]


