Eine Fender Telecaster-Gitarre mit LEDs aufgemotzt - Was is hier eigentlich los

Eine Fender Telecaster-Gitarre mit LEDs aufgemotzt

Eine Fender Telecaster-Gitarre mit LEDs aufgemotzt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Als das mit diesem ganzen Homeoffice und Zuhause bleiben wegen Corona gerade auf dem Nervigkeitshöhepunkt angekommen ist, hatte ich schon mal erzählt, dass ich mit dem Gedanken gespielt hab, als Hobby einen anzuschaffen. Hab ich letztendlich nicht, weil mir dann doch zwei Tage später so viel Arbeit auf den Tisch geschaufelt wurde, dass ich bis heute noch nicht weiß, wo meine Freizeit geblieben ist. Außerdem war Line von meiner Idee alles andere als begeistert, aber mich reizt nach wie vor der Gedanke, dass wir im Wohnzimmer an unserem Fernseher ein Ambilight-System angeschlossen haben, dass nur einen Bruchteil von denen kostet, die man fertig kaufen kann. Zumal ich mittlerweile sogar Möglichkeiten gefunden hab, bei denen man nicht mal löten müsste – einfacher geht es dann ja schon gar nicht mehr.

Wie gesagt, fand sie nicht so toll. Ich hatte auch kurz mit dem Gedanken gespielt, dass System dann einfach an meinen Computer-Bildschirm zu klatschen, aber da die großen Zocker-Zeiten vorbei sind und ich die meiste Zeit nur Browser und Co. offen hab, wäre der Farbwechsel recht einseitig und selten – Kompromiss zwar, aber eben ein schlechter. Aber mal sehen, vielleicht mach ich das irgendwann einfach doch, wenn sie mal wieder mit ihren Mädels in den Urlaub fährt und ich Strohwitwer bin. Statt einer neuen Dusche gibt es dann eben ein neues Heimkino und wenn es erstmal da ist – was will sie dann noch groß gegen machen?

Und bis dahin kann ich ja schon mal an meiner nicht vorhandenen Gitarre üben, denn auch da kann man fleißig s dranklatschen und hat dann die coolste Gitarre von allen. Immerge Interactive hat das mal gemacht und zeigt, dass eigentlich jeder Gitarrist sowas haben sollte – besonders, wenn man das auch noch mit der Musik synchronisieren könnte:

Fender Telecaster meets custom built video display meets audio reactive control software.

The guitar display is a custom cut faceplate mapped with individually addressable s which turns the whole face of the instrument into a video screen. Integrated with our software that drives the band’s existing light show, the guitar visuals are synced with the entire light rig to provide cohesive looks and stand out solos.

Premiering only in recent weeks, this piece draws immediate crowd attention. Paired with the band’s unique musical style, this element of their show leaves the crowd with a unique memory of a stand out performance.

Eine Fender Telecaster-Gitarre mit LEDs aufgemotzt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Fender Telecaster-Gitarre mit LEDs aufgemotzt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Eine Fender Telecaster-Gitarre mit LEDs aufgemotzt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Eine Fender Telecaster-Gitarre mit LEDs aufgemotzt | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Und bevor jemand was sagt: Ich fand auch Lava-Lampen cool. Mit solchen Lichtgeschichten kriegt man mich einfach immer.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"