Ein Pasta-Drucker
Seit Jahren schon guck ich immer mal wieder nach einem Drucker, der auch gleichzeitig Duplex-Scan kann – sprich, der Seiten sowohl von vorn als auch hinten automatisch scannt. Idealerweise ist das auch ein Laserdrucker, weil halt Tintenstrahl bei geringer Nutzung mit vertrockneten Düsen sinnlos Geld verbrennt, ohne wirklich was zu tun.
Derlei Geräte kennt man ja aus Büros, das sind aber in der Regel immer solche fetten Klopper, die sich halt niemand Zuhause hinstellen will, zumal der Ottonormal-Nutzer auch gar nicht so viel Geld ausgeben will. Und kann. Also ich.
Diesen Funktionsumfang, aber in einem Gerät, dass man sich auf den Tisch stellen kann – das wäre quasi mein heiliger Gral. Bis dahin hab ich hier aber einen Drucker, der unfassbar viel Farbe verbraucht, dafür aber unfassbar selten benutzt wird. Der kann auch Scannen, aber eben nur eine Seite und sehr manuell – hat also noch nicht mal einen Einzug dafür.
Und darauf … steht ein Dokumentenscanner von Fujitsu, der halt unerlässlich für eine nahezu papierloses Büro ist. War auch nicht gerade billig, aber sein Geld schon mehrfach wert – lediglich die Software, die Fujitsu dazu anbietet, ist einfach großer Mist, genauso diverse Entscheidungen, was die Unterstützung von Betriebssystemen in den letzten Jahren angeht.
Überhaupt sind Drucker (und eben auch Scanner) aber in erster Linie Teufelswerk. Wir alle kennen die Scherze über Drucker, die nie funktionieren – aber das sind eben keine Scherze, sondern wahre Geschichten aus dem Leben, die noch nicht mal überspitzt wiedergegeben sind. Dafür kenn ich einfach zu viele Drucker, die einfach nicht schwarz-weiß drucken wollen, weil fucking Magenta alle ist.
Daher sollten Drucker einfach staatlich verboten werden und es sollte nur noch eine Variante überhaupt existieren dürfen: Pasta-Drucker. So einen hat Nikita Neitzke nämlich an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart gebaut:
Vielleicht sollten wir auch alles nur noch in Pasta-Form ausdrucken. Und dann essen wir schlechte Nachrichten und Rechnungen einfach auf.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions