Eine riesige Roboter-Spinne zum Steuern
Es ist schon eine ganze Weile her, aber ich hab mal irgendwo gelesen oder gesehen, dass Will Smith für seine Karriere ab einem gewissen Punkt einen richtigen Masterplan entwickelt und anschließend strikt eingehalten hat – immer mit der Überzeugung, dass es ihn an die Spitze der Schauspieler führen wird.
Eingeplante Stationen waren dabei ein Alien-Film, die Verkörperung irgendeiner berühmten Figur und noch ein paar Sachen. Scheint letztendlich geklappt zu haben, denn Will Smith war ja irgendwann einer der erfolgreichsten / bestbezahltesten Schauspieler dieses Planeten.
Das Dumme ist nur: Der Gute ist noch nicht wirklich alt und wenn du dein Ziel früh erreichst, stellt sich schnell danach die Frage, was du jetzt mit deiner Zeit anfängst. Im Falle von Will Smith muss man leider sagen: schlechte Filme machen.
Zumindest kann ich keinen aus der jüngeren Vergangenheit nennen, der besonders erfolgreich oder sehenswert war – aber immerhin waren sie allesamt besser als Wild Wild West. Einer der schlimmsten Filme, die ich bisher sehen musste und bei dem (mal wieder) jede Menge Potential verschenkt wurde.
Aber scheinbar war nicht alles schlecht im Film, denn die riesige Spinnen-Maschine hat es nun in die reale Welt geschafft, wenn auch ein paar Nummern kleiner, aber dennoch recht groß:
Watching Star Wars as a seven-year-old has inspired a British engineer to create a two-tonne robot that has walked into the record books.
Matt Denton, from Hampshire (UK) has now built the Largest rideable hexapod robot, which measures 2.8 m x 5 m (9 ft 2 in x 16 ft 4 in) and weighs almost two tonnes. Read more: http://bit.ly/GWR-Hexapod
Nicht wirklich praktisch, aber dennoch beeindruckend. Schade für Will Smith darüber hinaus: Als Inspiration diente Star Wars und nicht Wild Wild West. Dürfte ihm und seinem Bankkonto letztendlich aber auch egal sein.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks