Eine mechanische Vogel-Gesang-Maschine von 1890 - Was is hier eigentlich los

Eine mechanische Vogel-Gesang-Maschine von 1890

Eine mechanische Vogel-Gesang-Maschine von 1890 | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Eigentlich müsste ich lügen, wenn ich behaupte, dass ich nicht mehr wüsste, wann ich das letzte Mal auf einem Weihnachtsmarkt war, denn das war tatsächlich vor fast exakt 2 Jahren als Ausklang eines Feedbacktages. Mein Team hat sich einfach einen kompletten Tag zusammengesetzt, wir haben uns gegenseitig Feedback gegeben – was einfach mal 6 Stunden gedauert hat – und waren am Ende noch einen Glühwein trinken. War dann tatsächlich auch nur ein Glühwein, weil der Weihnachtsmarkt einfach schon um 21 Uhr zu gemacht hat, was ja aber auch für Geldbeutel und Leber ganz nett ist.

Der letzte Besuch aber davor, der ist tatsächlich im Vergessenheitsnirvana verschwunden. Eigentlich bin ich ja immer recht regelmäßig an bzw. um meinen Geburtstag herum mit meinen Vater auf den Leipziger Weihnachtsmarkt, zum Ende hin dann aber auch nur noch der Tradition wegen … die Dinger sind ja in der Regel immer recht voll und die Leute rücksichtslos as fuck. Von daher ist Corona dahingehend eigentlich auch ganz nett, denn Weihnachtsmärkte gibt es dieses Jahr einfach nicht und somit auch nicht all die negativen Sachen, die damit einhergehen (unerwähnt: für all die Budenbetreiber ist das natürlich katastrophal).

Woran ich mich aber auch immer noch gut erinnere: in einem Jahr durfte ich mir eine Vogelpfeife kaufen. Das war letztendlich eine Holzpfeife, in die man ein wenig Wasser füllte und die dadurch wie Vogelgezwitscher klang. Tolles Gerät, für das ich absolut keinen Nutzen hatte – logisch, dass ich es haben musste.

Die war aber tatsächlich gar nicht so gut wie das Gerät im nachfolgenden Video, dass nicht nur mehr als 120 Jahre auf dem Buckel hat, sondern erstaunlich echt nach Vogel klingt:

A mechanical singing bird mechanism. Made around 120 years ago in Paris, probably by Bontems. In the film I hope you can identify all the major parts and see them working together to make the sound. The mechanism was in a rusted and seized state and has been restored. Surpisingly the bellows are in good original condition.

Eine mechanische Vogel-Gesang-Maschine von 1890 | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und wenn wir als Menschheit mit unserem Verhalten so weitermachen wie wir das aktuell tun dann brauchen wir noch viel mehr davon – oder werden einfach irgendwann kein Vogelgezwitscher mehr kennen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"