Ausgefallene Instrumente präsentiert von Michael Hearsts - Was is hier eigentlich los

Ausgefallene Instrumente präsentiert von Michael Hearsts

Ausgefallene Instrumente präsentiert von Michael Hearsts | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Eigentlich ist das wieder eine gute Gelegenheit, mal wieder zu erzählen, wie ich vergeblich versucht hab, mir selbst das Gitarre spielen beizubringen und wie das Projekt genauso gescheitert ist wie nahezu alle anderen auch, bei denen man erst viel Übung braucht und sich Erfolgserlebnisse nur sehr langsam einstellen. Ahnt ja aber auch keiner vorher, dass Musiklehrer tatsächlich eine Daseinsberechtigung haben …

Oder wie meine Eltern auch wie viele andere versucht haben, mir das Flötespielen schmackhaft zu machen, aber hier nicht mal mein eigener Antrieb besonders groß war, Zeit in das Instrument zu investieren. Zum Glück haben das auch meine Eltern schnell eingesehen und uns allen viel seelischen Schmerz und noch mehr finanziellen Verlust erspart.

Ich glaube, mein Vater hat mir auch mal eine Mundharmonika geschenkt, aber es gibt halt seit Jahrzehnten Gründe, warum lediglich Michael Hirte damit einigermaßen populär geworden ist – und wenn wir ehrlich sind, viel ist davon auch nicht über geblieben.

Das Beherrschen eines Musikinstruments ist aber auch allgemein nicht ganz einfach. Gut, viele Musiker werden mir hier widersprechen, aber wenn die dann auch mal reflektieren, werden sie wohl zugeben müssen: Da steckt schon ein großes Investment an Zeit, Blut und Schweiß drin, bis sie da angekommen sind, wo sie angekommen sind. Und die Wenigsten können davon tatsächlich richtig gut leben, oder? Eben.

Das ist bei Michael Hearst vermutlich nicht viel anders, aber immerhin verwendet er dabei nicht die Instrumente, die ohnehin jeder verwenden würde – sondern teils Dinge, deren Existenz mir bislang vollkommen unbekannt war. Aber eben auch Sachen, die ich als Musikinstrument so nicht definiert hätte:

Instruments (in order of appearance):

Space Crickets (made by Dan Steinberg)
Aquaphone (made by Dan Steinberg)
Peavy Patriot electric bass guitar (purchased for $75 from a Navy dude in Norfolk, VA in 1990.)
Electric chord organ (Magnus Organ Corp. Bought on eBay.)
Plastic hand clapper (Post – Hovedsponsor for Dansk Cykelsport – found on street.)
Hohner Claviola (designed by Ernst Zacharias in the 1960s, built by Hohner in the 1990s.)
Yamaha Club Jordan cocktail drum kit (Produced by Steve Jordan. Traded from Jim Thompson.)
Knockman “Pororon” (Another Maywa Denki instrument/toy.)
Agogô bell (At least I think that’s what it’s called?)
Melodica child’s clarinet (Found it on the street. Yes, I cleaned it first.)
Hammered Dulcimer (Very kindly given to me by author Jane Smiley.)
Bagpipe practice chanter (Found this in a shop in Sibiu, Romania in 2001.)

Ausgefallene Instrumente präsentiert von Michael Hearsts | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie man sieht, kann man aber auch damit was ganz Passables auf die Beine stellen. Fand diese elektrische Orgel am besten.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"