Eine Rückwärts-gespielte Slow-Mo-Compilation
Kuma Films dürfte der eine oder andere, der sich häufiger im Netz bewegt, vermutlich kennen. Ein ikonisches Logo mit Panda (ich behaupte einfach mal, dass das ein Panda sein soll – vielleicht auch Koala), dass vor allem für erstklassige Qualität in Sachen Videos steht.
Nicht selten geht es dabei auch viel im Slow Motion, was vermutlich der einfachste Trick der Welt ist, um etwas besonders in Szene zu setzen – willst du, dass es gut aussieht, film es in Slow-Mo, wie ein alter, weiser Chinese schon sagte. Ist natürlich Quatsch, aber irgendwo hab ich das mal aufgeschnappt und es stimmt, kann man selber jederzeit ausprobieren.
Und geht es jeden Monat an unsere Win-Compilation, dann freu ich mich immer, wenn auch mal ein Clip von Kuma dabei ist. Die lassen sich leicht schneiden und eigentlich spielt es nicht mal eine Rolle, welche Stelle wir für unsere Compilation auswählen – jede Sekunde lohnt sich.
Wobei ich mittlerweile auch bei derlei „Kollegengrößen“ befürchte, dass das in Zukunft nicht mehr funktionieren wird – dafür war die ViralHog-Nummer einfach zu mies und zu direkt. Wenn Chefs durchdrehen, wird es irgendwie immer hässlich. Wobei, eigentlich wenn jeder durchdreht …
Zurück zum Thema: Wie gesagt, bei Kuma Films spielt Slow Mo eine wesentliche Rolle und so haben sich die Jungs scheinbar vor ein paar Wochen gedacht „Warum den Spieß nicht mal herumdrehen“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Das heißt nicht, dass die Videos nun schneller statt langsamer ablaufen, dafür aber einfach rückwärts.
Und irgendwie ist das auch der Beweis für meine These – mit Slow Mo sieht einfach alles gut aus:
Neidlos anerkennen muss man auch: Ihre Liste der verwendeten Videos bzw. der gezeigten Leute ist einfach nur großartig. Aber eben auch deutlich aufwändiger …
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks