Eine Tastatur mit LEGO-Steinen
Hatte ich vor knapp einem Jahr einen ausgeprägten Schreibtisch-Stuhl-Fetisch – wir erinnern uns: mein aktueller ist mittlerweile der dritte, den ich hab, bin aber mittlerweile auch sehr zufrieden, sodass erstmal kein neuer angeschafft werden muss – hat sich mittlerweile ein Tastatur-Fetisch herauskristallisiert. Das ist aber nicht mal meine Schuld, die Industrie lässt mich einfach nur maximal im Stich.
Vor einer ganzen Weile schon musste ich meiner liebe nach mechanischen Tastaturen nachgeben und hab mir eine Tastatur von Corsair besorgt. Da aber auch mein innerer Monk recht ausgeprägt ist, wollte ich ein paar Tasten anders haben, nämlich so, dass sie zum Mac-Layout passen. Das sind nur eine Hand voll Tasten, aber man glaubt ja gar nicht, wie schwer das ist, einen Hersteller zu finden, der da aushelfen kann. Dauerte dann ein paar Wochen, aber auch das Unterfangen war irgendwann erfolgreich.
Und jetzt kommt der eigentliche Witz: Irgendwann war mir die Tastatur dann doch zu laut, also hab ich auch hier ein bisschen gemoddet und das Ding um einiges leiser gemacht.
Problem aber mittlerweile: Die Tastatur ist nicht flach. Und überhaupt, wie schwer kann es denn für Hersteller sein, einfach mal ein flaches Keyboard mit RGB-Beleuchtung und ein bisschen mehr Qualität herzustellen? Scheinbar unendlich, denn es gibt einfach keinen Hersteller, der genau diese Anforderung erfüllen kann (außer Corsair mit der K100 Air, aber die scheint extrem schwer zu bekommen zu sein).
Ein Problem, dass auch die Pixels-Tastatur nicht lösen können wird, aber mindestens bei dem Problem mit den Tasten helfen könnte – denn das Ding ist quasi eine Tastatur, die man nach Belieben mit LEGO-ähnlichen Steinen bestücken kann. Was so viel heißt wie: Bau dir deine Tastatur genau so, wie du sie haben willst:
Ein bisschen RGB-Beleuchtung gibt es auch, aber scheinbar nur an den Seitenrändern und so richtig weiß ich auch nicht. Irgendwie schon cool, gerade was Individualisierung angeht, aber ob das so richtig praktisch und geil ist ... wer das gern mal ausprobieren möchte, schaut am besten hier bei Kickstarter (Partnerlink) vorbei, mit gut 220 Dollar kann man aktuell zugreifen.
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen