Extreme Slam Dunks auf einem fahrenden Zug - Was is hier eigentlich los

Extreme Slam Dunks auf einem fahrenden Zug

Extreme Slam Dunks auf einem fahrenden Zug | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Es ist natürlich vollkommen bekloppt, überhaupt irgendetwas auf dem Dach eines fahrenden Zuges zu machen. Lebensgefahr für ein bisschen Coolness-Faktor war schon damals auf dem Schulhof nicht geil und ist es heute auch nicht mehr, lasst euch da auch nicht von den pseudo-geilen Bildern irgendwelcher Instagramer blenden, die Fotos von sich am Abgrund einer Klippe machen. Ich weiß, Mutti sagt das auch immer – aber wenn sie nun mal Recht hat?

Auch als Basketball-Feld eignet sich so ein Zugdach nur stark eingeschränkt, was die Jungs von der Dunking Devils Crew dennoch nicht davon abgehalten hat, ein paar Slam Dunks auf dem Dach der Wocheiner Bahn zu fabrizieren, die in diesem Jahr ihr 110. Jubiläum feiert. Die kleinen, aber feinen Unterschiede: wahrscheinlich wurde da einiges für die Sicherheit getan, außerdem fährt der Zug echt verdammt langsam und sowieso wissen die Jungspunde hoffentlich auch genau, was sie da tun.

Zum angucken ‘ne feine Sache, aber vom Nachmachen wird wärmsten abgeraten:

This best slam dunk video celebrates the 110 years of the Bohinj Railway, Slovenia – the most beautiful Alpine Railway in Europe.

Extreme Slam Dunks auf einem fahrenden Zug | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

6 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"