Gío – Why Am I Weary
Why Am I Weary, so heißt die neue Powerballade von Gío aus seinem am 17. September erschienenen Debütalbum Mirrors & Smoke. In dem Lied geht Gío der Frage nach, “inwiefern die Grautöne zwischen Apathie und Melancholie biografisch ergründbar sind. Weshalb ist, trotz aller Geschenke und Privilegien, die Seele immer noch unbefriedigt und hängt Zeiten nach, in denen die größeren Lebenslinien noch diffus und ungezeichnet waren?
Der Sänger hat alles, wonach ein Mensch sich klassischerweise sehnt, Freunde, Frau, Familie, Kinder. Dennoch ertappt er sich immer wieder Wehmut und Nostalgie und lebt anteilig gefangen in der eigenen Geschichte, anstatt alles Herz und alle Potentiale der Gegenwart zu schenken. Irgendetwas ist ihm wohl verloren gegangen, nur kommt er selbst nicht so recht darauf, was das sein könnte (oder gesteht es sich nicht ein)”, sagt er über das Stück.
Stilistisch darf man Gío zwischen Yacht-Rock und Italo-Pop einordnen. Manch einer spricht heute lieber von Yacht-Pop, weil die Rock-Einflüsse von Bands wie etwa den Eagles oder den Doobie Brothers auch bei Gío längst verflogen sind. Wer schon immer einen Softspot für Hall & Oates, Stevie Wonder oder Christopher Cross hatte, der wird Gío lieben.
Der Berliner Künstler Mario Lombardo hat ein stilvolles Design für Gíos Musik entwickelt. Er hat auch den Duft White Light kreiert, mit dem das beigelegte Poster in der Vinylausgabe besprüht worden ist und der zum Album in einer limitierten Gío-Edition herausgegeben wird. Das Gío-Parfum: „Ein starkes und facettenreiches Eau de Parfum und doch hell, frisch und kühl wie ein Cologne. Die Duftfigur wurde von der Beständigkeit des Wandels, inneren Lichtpunkten und einer strahlenden Aura inspiriert. Eine anspruchsvolle Komposition mit einer Basis aus Orangenblüte und Moschus, einem Herzen aus Neroli, arabischem Jasmin, Ylang Ylang, einem frischen, weißen Blumenbouquet und einem Auftakt aus fesselnden Kopfnoten wie Bergamotte, Mandarine, Petitgrain, Lavandin und fruchtiger Feige.“, heißt es in der Duftbeschreibung von Lombardos Luxusparfum-Label Atl. OBLIQUE.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks