Hufschmied Keith Bowen bei der Arbeit über die Schulter geschaut - Was is hier eigentlich los

Hufschmied Keith Bowen bei der Arbeit über die Schulter geschaut

Hufschmied Keith Bowen bei der Arbeit über die Schulter geschaut | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Seit Tamme Hanken nicht mehr ist, ist unser Interesse an Pferden und Physiotherapie bei Tieren im Allgemeinen wieder sehr stark zurückgegangen – wobei die auch nicht wirklich gewachsen ist, weil es halt eher um Hanken ging als um die Tiere. Was vor allem daran lag, dass das ein richtiger Typ war – manchmal launisch, aber dennoch tief sympathisch.

Und ein bisschen was haben wir dann doch gelernt, vor allem, dass Mensch nur sehr selten über sein Tier Bescheid weiß und meistens der Verursacher nahezu aller Probleme ist. Oft keine wirkliche Überraschung, aber spannend zu sehen, was das für Auswirkungen hat und wie leicht oft die Lösung ist, wenn man sich letztendlich ein bisschen genauer mit dem Tier beschäftigt. Gut, bisschen nachdenken hilft oft auch – daran scheitern ja aber viele.

Und wir haben gelernt, dass die Arbeit des Hufschmieds dann doch deutlich komplexer ist, als nur irgendwie Eisen zu schmieden und an den Fuß eines Pferdes zu nageln. Das hat schon beinahe was Kunstvolles bzw. Wissenschaftliches.

Ein ähnlicher Eindruck ergibt sich auch, wenn man Keith Bowen mal ein bisschen bei der Arbeit zuschaut:

Hufschmied Keith Bowen bei der Arbeit über die Schulter geschaut | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein richtiger Knochenjob, der aber auch Feingefühl braucht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"