HyperZooming through Hallstatt - Was is hier eigentlich los

HyperZooming through Hallstatt

HyperZooming through Hallstatt Travel

HyperZooming through Hallstatt | Travel | Was is hier eigentlich los?

Schon mal was von Hallstatt gehört? Hoffentlich, schließlich ist die kleine 780-Seelen-Gemeinde UNESCO-Weltkulturerbe und so ziemlich das idyllischste Fleckchen, dass man für einen Heimatfilm in den Bergen finden kann. Vielleicht, all zu oft hält man sich als Hamburger in den Bergen ja dann doch nicht auf, um das objektiv beurteilen zu können. Entsprechend kann ich auch gar nicht sagen, ob das kleine Örtchen am Hallstätter See in Österreich gelegen irgendetwas Besonderes bieten kann als diese typische Bergidylle, immerhin hat man aber in der Nähe einen Zeitabschnitt aus der älteren Eiszeit – also irgendwas um 800 – 450 v. Chr. – gefunden.

Klingt komisch formuliert oder? Steht aber genau so bei Wikipedia und irgendwie ist die Vorstellung, dass man Zeit als Abschnitt irgendwo liegend findet ja auch ganz schön. Spielt im weiteren Verlauf aber auch keine Rolle.

Denn eigentlich geht es hier vorrangig um den geilen, neuen Scheiß, der sich HyperZooming nenntn. Das ist so eine Mischung aus Timelapse, Hyperlapse und eben Zoom. Ich hab nicht den blassesten Schimmer, wie man das überhaupt ansatzweise produziert, gerade mit dem Zooming durch Gebäude und Fenster – aber es sieht ziemlich cool aus. Bestimmt Voodoo und Photoshoppremiereadobe-Kram auf professionellstem Nivau:

HyperZooming through Hallstatt | Travel | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

HyperZooming through Hallstatt from geoff tompkinson.

Und dennoch – wahrscheinlich meinem Spießertum geschuldet – sind mir die normalen Timelapse-Aufnahmen noch immer am liebsten. Immerhin haben wir jetzt auch mall Hallstatt kennen gelernt. Hättet vermutlich weder ihr noch Hallstatt jemals für möglich gehalten.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

17 Reaktionen

Kommentare

  1. Also ich war da schon mal und habe auf der anderen Seite des Sees Urlaub gemacht.

        1. das kann ich noch nicht genau sagen. ich werd alles versuchen, damit es klappt.

          1. nee, leider so gar nicht. wie wars denn?

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"