Igel sind gar nicht so süß, wie wir immer dachten - Was is hier eigentlich los

Igel sind gar nicht so süß, wie wir immer dachten

Igel sind gar nicht so süß, wie wir immer dachten | WTF | Was is hier eigentlich los?

An sich sind Igel doch ganz putzige Tiere oder? Zumindest wurde mir das im Kindergarten eingebläut, weswegen wir auch jeden Herbst riesige Haufen mit Laub gebaut haben – schließlich sollen die armen Scheißer es ja auch schön muckelig warm haben, wenn der fiese Winter hereinbricht. Die Gehirnwäsche hat so gut funktioniert, dass ich selbst heute – 25 Jahre später – noch stehen bleibe, wenn ich einen Igel sehe, nur um in doof anzustarren. Ist uns erst vor drei oder vier Wochen passiert.

Dabei gibt es eigentlich gar nix zu gucken, zumindest die bisherigen Igel haben nie irgendwas gemacht, außer sich vielleicht zusammen zu rollen. Schutzmechanismus und so, aber es gibt wahrlich spannenderes.

Ich will aber gar nicht zu sehr über die Viecher herziehen, die tun uns ja schließlich nichts. Außerdem haben auch die einiges zu ertragen. Es kommt sogar vor, dass Igel – wie der Mensch seine Haare – ihre Stachel verlieren können. Beweisexemplar ist Pumpkin, der eindrucksvoll zeigt, dass Igel eigentlich gar nicht so süß sind, wie man das denkt:

Igel sind gar nicht so süß, wie wir immer dachten | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kleider machen Leute – trifft nicht nur auf uns zu.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"