Isak Danielson - King of a Tragedy - Was is hier eigentlich los

Isak Danielson – King of a Tragedy

Isak Danielson – King of a Tragedy Musik

Isak Danielson - King of a Tragedy | Musik | Was is hier eigentlich los?

Der schwedische Popstar Isak Danielson veröffentlichte am 25. Februar seine neue Power-Pop-Single King Of A Tragedy, gleichzeitig auch der Titeltrack seines aktuellen Albums. Isak sagt über die neue Single: “King of a Tragedy is a roller coaster of emotions and I want to feel every one of them. I understand the power I have and want to use it, but at the same time I’m fragile and don’t have any control.”

Die neuen Songs zeigen eine neue Seite von Danielsons Stimme. Während die zarte, silbrige Seite seines Stimmumfangs viele seiner älteren Arbeiten beleuchtete, zeigt er sich auf diesem Album als eine kraftvollere, tiefere stimmliche Präsenz, ein Kraftwerk, das die Songs steuert. “I’m always learning”, sagt er, “and I figure out what I like to sing and I like to perform. I have never been so excited to perform songs live as I have with the songs on this album. I’m using my voice in a way that I have never done before. I’ve just always wanted to belt out a song, in a register where I can really sing out, to sing the motherfucking song”.

Die neue, mutigere Version von Isak, die dabei zum Vorschein kommt, ist das Herzstück von King Of A Tragedy als Album: “It is love. About self-love and confidence. I’ve realised I have this need to be loved, and to want people to see me, and to stand on the stage, and have people adore me. There is a little bit of that cockiness. I’m kind of full of myself. But it’s fun”.

2012 machte Isak Danielson Schlagzeilen, als er im Alter von nur 15 Jahren den dritten Platz in Schwedens erster Staffel von X Factor belegte. Er verbesserte seine Fähigkeiten als Songschreiber und veröffentlichte 2014 die Single Long Live This Love und ein Jahr später seine Independent-EP Volume One. 2018 sorgte er mit seinem ersten Album Yours für Furore. Die Tänzerin und Influencerin Maddie Ziegler befeuerte den viralen Erfolg von Ending, das in den USA bei “So You Think You Can Dance” gezeigt wurde, zu einem Lieblingssong professioneller TänzerInnen auf der ganzen Welt wurde und dessen Musik in der Marvel-Serie “Cloak and Dagger” zu hören war.

Mit drei Alben, einer überwältigenden Zahl von über 250 Millionen Streams (nur auf Spotify), 2 Millionen monatlichen HörerInnen, einem viralen Erfolg auf TikTok, über einer Viertelmillion Follower auf YouTube und einer riesigen Anzahl von Followern in den sozialen Medien scheint es immer noch so, als stünden wir erst am Anfang einer fantastischen Karriere von Isak Danielson.

Isak Danielson - King of a Tragedy | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"