Julian Assange – Staatsfeind oder Held
Erst diese Woche hab ich einen kurzen Artikel gelesen, der das Thema Julian Assange aufgenommen und mal wieder etwas beleuchtet hat. Wer sich nicht mehr erinnert: Assange ist hauptsächlich dafür bekannt, Wikileaks (mit)gegründet zu haben – eine Plattform, an die man anonym Informationen schicken kann, die nicht zwingend für die Öffentlichkeit bestimmt sein sollen, dadurch aber genau an diese geraten, Stichwort Whistleblower.
So dann auch geschehen und seitdem wissen wir, dass das US Militär unter anderem Zivilisten ermordet hat, plus noch ein paar andere Enthüllung mit weitreichenden Folgen. Ich denke, es sollte klar sein, worum es geht.
Finden natürlich diverse Staatsorgane gar nicht lustig und hatten somit automatisch einen neuen Feind, den es ruhig zu stellen geht, in welcher Form auch immer man das dann interpretieren will. Für Assange mündete das in Vorwürfen der Vergewaltigung und einem extrem langen Aufenthalt in der Botschaft Ecuadors.
Mittlerweile ist aber auch das schon wieder vorbei und Assange sitzt in einem britischen Gefängnis bzw. steht vor Gericht, wo darüber entschieden wird, ob er nun doch an die USA ausgeliefert wird oder nicht. In dem Artikel, den ich gelesen hab, zeichnete sich bereits ein Bild ab, dass da nicht alles rund gelaufen ist, in Sachen Vorwürfe gegenüber Assange oder auch seine Behandlung in besagtem Gefängnis.
Ein nicht unkompliziertes Thema, dem sich auch STRG_F angenommen und eine kleine Doku gebastelt hat, die mindestens dazu beiträgt, dass man sich selbst ein Bild machen kann. Und sollte. Denn eigentlich geht es schon lange nicht mehr nur um die Person Assange selbst.
Kriegsverbrechen der US-Armee, Überwachungsmethoden von Geheimdiensten oder interne E-Mails von Spitzenpolitikern – all das enthüllte Julian Assange mit seiner Whistleblower-Plattform Wikileaks. Den Preis, den er dafür zahlte ist hoch: Seit mehr als sieben Jahren lebt Assange abgeschnitten von der Außenwelt – erst im Asyl in der ecuadorianischen Botschaft, seit 2019 in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis. Ab Montag, dem 24. Februar 2020 verhandelt in London ein Gericht darüber, ob Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Die USA werfen Assange durch seine Enthüllungen u.a. Spionage vor. Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft. Wollen die USA Assange mit ihrem Vorgehen fertig machen? Oder ist Assange ein Straftäter, der womöglich den Rest seines Lebens zurecht hinter Gittern verbringen wird? In dieser STRG_F-Folge erfahrt ihr alles, was ihr über den komplexen Wikileaks-Fall wissen müsst, um Euch selbst ein Bild zu machen.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks