Da ich ja sehr erfolgreich erst am 24.12. um kurz nach halb zwölf abends gemerkt hab, dass ich den obligatorischen Lava Lava-Beitrag verpennt hab und es dann auch schon irgendwie zu spät war, den noch fix hinterher zu schieben, brauchen wir eine neue Tradition. Denn Tradition ist bekanntlich wichtig, gerade in unsicheren Zeiten und die haben wir ja 2020 mehr als deutlich erlebt.
Warum also nicht zu dem absoluten Klassiker greifen, der zumindest für mich zu Silvester genauso dazu gehört wie Dinner for One. Aber Dinner for One wird halt schon von jedem Fernsehsender dieses Planeten mehrfach ausgestrahlt (sofern man denn lediglich die Öffentlich-Rechtlichen als einzige Fernsehsender auf dem Planeten betrachtet), da braucht es das nicht noch hier auf dem Blog. Zumal wir das auch noch auf DVD haben, damit wir am 31.12. nicht in Zeitdruck geraten.
Und ich rede auch nicht von Familie Heinz Becker – die fand ich noch nie so wirklich gut, auch wenn meine Mutter immer mal wieder drauf schwört. Nein, die Rede ist natürlich von Ekel-Alfred und der Silvesterpunsch-Folge. Überhaupt kann ich empfehlen, die Serie mal am Stück zu schauen, dabei kann man aber getrost die zweite Staffel weglassen. Darin gibt es zwar noch mal 4 Folgen in Farbe nachgedreht, aber allein die Neubesetzung zweier Figuren macht halt alles mehr oder weniger kaputt.
Wie dem auch sei, ab sofort heißt es: kein Silvester ohne Silvesterpunsch!
Während das Essen gekocht wird, macht Alfred Punsch. Entgegen seiner Gewohnheit will er dieses Jahr die Neujahrsansprache nicht sehen, weil sie von einem Sozialdemokraten kommt.
Als er sich mit seinem Punsch den Fuß verbrennt, kühlt er ihn in der Kartoffelschüssel. Während des Essens gibt er sein gesammeltes Wissen über Gastarbeiter preis. Dann trinkt er seinen Punsch alleine aus. Obwohl betrunken, tanzt er mit Else Tango, bis er die Deko von der Decke holt.
Rutscht gut rein!
Da ich ja sehr erfolgreich erst am 24.12. um kurz nach halb zwölf abends gemerkt hab, dass ich den obligatorischen Lava Lava-Beitrag verpennt hab und es dann auch schon irgendwie zu spät war, den noch fix hinterher zu schieben, brauchen wir eine neue Tradition. Denn Tradition ist bekanntlich wichtig, gerade in unsicheren Zeiten und die …
Andere lusen auch