Kinetische Holzspielzeuge von Amedeo Capelli
Es ist beinahe schon verrückt, wie sehr sich doch so ein Kleinkind und ein Hund ähneln, aber mindestens beim Spielzeug gibt es eindeutige Parallelen. Da gibst du als Eltern unheimlich viel Geld für Zeug aus, dass Spaß bringen, aber auch die eine oder andere Fähigkeit trainieren soll, Entwicklung ist schließlich gut.
Und dann stellt sich heraus, dass die Verpackung viel spannender ist als das, was darin verpackt war. Oder du reichst einfach mal ein Teelöffel, der dann für die nächsten Tage der beste Freund ist, obwohl man damit so gar nichts anderes machen kann, als ihn anzuschauen und in den Mund zu nehmen. Ist ja nicht so, dass man das nicht mit dem Spielzeug auch tun könnte – aber ist halt kein Löffel.
Dabei sind wir ja schon darauf bedacht, nicht einfach irgendeinen Scheiß zu kaufen, Line sogar noch mehr als ich. Wenn es nach ihr geht, würden wir all den bunten Kram, der meist dann doch aus Plastik besteht, direkt aus dem Haus verbannen und alles durch altmodisches Holz ersetzen. Ich mag Holz ja auch sehr, aber eher als Werkstoff und glaube, dass ein Kind an derlei Spielzeug eher weniger Freude empfindet (siehe Teelöffel), aber ... happy wife, happy life.
Und ich muss zugeben, dass man auch mit Holzspielzeug ein paar coole Dinge anstellen kann, auch wenn wir davon nichts besitzen. Aber das, was Amedeo Capelli kreiert, ist definitiv cool:
Some of the automatons I make in my small carpentry and wood sculpture workshop. At the moment these pieces have all been sold, so I had to recover the footage from some old videos I made for instagram, so they are vertical and therefore to adapt them to the youtube format, they are very enlarged.
Ist meiner Meinung nach aber auch eher Kunst als Spielzeug und damit dann zumindest für unsere Lütte eher ungeeignet.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen