Laikka – The Answer
Nach den international viel gelobten Singles The Answer und Dissolving legen Laikka mit ihrem Albumdebüt Morning Glow ein großes und wahres Elektronik-Pop-Juwel vor. Wie schon bei Laikka’s bisherigen Werken geht es auf dem Album inhaltlich um das Ausbrechen aus starren, vorgefestigten Strukturen und um das Abtauchen in die eigene Verletzlichkeit. Zwingend und faszinierend, wie das Duo dabei verträumten Pop, experimentelle Elektronik und düsteren Techno zu einer Einheit vermengt.
„Morning Glow ist für uns eine sanfte Rebellion gegen starre Kategorien, ein Bekenntnis zur Befreiung des wahren Selbst. Es geht um nichts weniger als die Freiheit, sich so zu geben wie man sein will, zu positiven wie zu negativen Emotionen gleichermaßen zu stehen und seine eigene Verletzlichkeit als Stärke zu akzeptieren – ohne Angst, damit sozialen Normen nicht gerecht zu werden. Gefühle werden über Logik und Rationalität gestellt – all diese Emotionen, die Melancholie und Sehnsucht, Ambivalenz, aber auch das Verlangen nach Erfüllung sind in unsere Songs eingeflossen.“
Wenn eine junge Band bereits ein gewisser Hype umweht, noch bevor sie ihr Debüt-Album veröffentlicht hat, weiß man, dass etwas Besonderes im Gange ist. Magisch, geheimnisvoll und faszinierend sind nur einige der Begriffe, die fallen, wenn die Rede von Laikka ist.
Ein Duo, das sowohl auf visuelle Ästhetik, als auch auf die Musik gleichermaßen viel Wert legt und mit einem aufregenden Mix aus experimentellen Soundscapes, verträumtem Gesang und elektronischen Beats in das internationale Rampenlicht drängt. Eher lose und zufällig erinnert der Bandname an das erste Lebewesen, das Raumfahrtgeschichte geschrieben hat – und doch ist er auch ein Stück weit programmatisch.
Anfang 2020 gegründet, setzen sich Laikka von Beginn an musikalisch und inhaltlich mit den großen Themen unserer Zeit auseinander. Ein tiefer, melancholischer Blick ins Innere, starke Emotionen, das Gefühl der Einsamkeit, diffuse Ängste, oder auch Langeweile im digitalen Zeitalter werden dabei oftmals den eigenen großen Träumen gegenübergestellt. Der Gesamtauftritt der Band wird beeinflusst von einer digitalen Ästhetik – mit Vorliebe lassen Laikka auch mit ihren visuellen Arbeiten die Grenzen zwischen Musik- und Kunstwelt verschwimmen.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen