Lemaitre - Wondering If I'll Ever Come Down - Was is hier eigentlich los

Lemaitre – Wondering If I’ll Ever Come Down

Lemaitre - Wondering If I'll Ever Come Down | Musik | Was is hier eigentlich los?

Das norwegische Duo erblickte 2010 das Licht der Welt. Auf ihrer Debüt-EP The Friendly Sound bezirzten sie Fans und Kritiker mit raffinierten Elektro-Pop Sounds und eingängigen Melodien. In den letzten 10 Jahren haben Ketil Jansen und Ulrik Denizou Lund kaum Pausen zum Durchatmen eingelegt. Die neue JGM-EP der mittlerweile in Los Angeles lebenden Band ist mittlerweile seit dem 22. Mai veröffentlicht. Benannt nach und gewidmet an ist die EP dem engen Freund und Kollegen Johannes Greve Muskat, der im letzten Jahr urplötzlich verstorben ist. JGM ist zweifellos ihr bisher persönlichstes Werk.

Die erste Single Wondering If I’ll Ever Come Down ist ein aufmüpfiger Elektro-Pop Song mit pochenden Pianoakkorden und lebensbejahender Message. Ganz nach dem Motto: „Mach das Beste aus jedem Tag, den Du hast.“ sagen dazu:

“We wrote the hook and melody at 6am after a long day and night of just making music, drinking wine and doing mushrooms. We were quite literally wondering if we’d ever come down. We did, and to our pleasant surprise the song sounded good afterwards too. We kept working on it and it developed into this anthem about trying to keep going when things are hard, because they can only get better again.”

Zu den Gästen auf JGM gehören die Produzentenfreunde Bearson, Coucheron, Jerry Folk, Didrik Thulin und einer der gefragtesten Produzenten Schwedens, Chords, der den Hit Eyes Wide Open mitgeschrieben hat. In wahrer -Manier erfinden sie sich immer wieder neu und pushen sich ständig weiter an die Grenzen der Genres. Seit der frühen Entstehung der Band geht es Ihnen darum, mit Erwartungen an ihren Sound zu brechen und stets aufs Neue zu begeistern.

Nachdem sich Ketil und Ulrik als Teenager auf einer Party in Oslo getroffen haben und sich über ihre Liebe zu den Chemical Brothers und den Basement Jaxx austauschten, begannen sie gemeinsam Musik zu machen. Sie versteckten sich oft 14 Stunden am Tag im Keller ihrer Eltern. Im Jahr 2010 erreichte ihre Debütveröffentlichung über Nacht Platz 1 bei Hype Machine. Mit den nachfolgenden Veröffentlichungen der Relativity-Serie konnten sie namenhafte Fans wie Martin Solveig und Porter Robinson für sich gewinnen.

Sie unterschrieben einen Deal bei Astralwerks und zogen nach L.A. Es folgten zwei EPs, die sich in den Genres Electro-Swing, Nu-Disco und Future Bass tummelten. Der Lead-Track Closer mit Jennie A hat mittlerweile über 85 Millionen Streams auf Spotify. Der kreative Output des Duos gipfelte in der Veröffentlichung der Fast Lovers EP im Jahr 2019 mit den Breakout-Tracks Rocket Girl und Big.

Bekannt für ihre hitzigen Live-Sets, haben sich weltweit durch Headliner-Touren, großen Support-Shows und Top-Festival-Slots einen Namen gemacht. Beim Roskilde-Festival brachen sie sogar den Rekord für das größte Publikum aller Zeiten auf der Apollo-Stage.

Lemaitre - Wondering If I'll Ever Come Down | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"