Lifehack: Zweitschlüssel Marke Eigenbau - Was is hier eigentlich los

Lifehack: Zweitschlüssel Marke Eigenbau

Lifehack: Zweitschlüssel Marke Eigenbau | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Vorweg sei gesagt: ihr habt die Anleitung nicht von mir, ich rate euch auch nicht dazu, dass selbst mal auszuprobieren und sowieso macht ihr ja eh was ihr wollt. Tatsächlich aber muss man für einen Zweitschlüssel offenbar nicht zwingend zum Schlüsselmacher gehen. Seid doch einfach mal MacGyver und benutzt Hilfsmittel, die sowieso jeder zu Hause hat:

– Konservendose
– Klebeband
– Feuerzeug
– Schere
– Schokopudding

Das sind die Zutaten zum Erfolg und zum Knacken jedes Schlosses. Sagt zumindest Dave Hax:

Lifehack: Zweitschlüssel Marke Eigenbau | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nun fragt ihr euch, was es mit dem Schokopudding auf sich hat – der Safeknacker von Welt wird sich nach getaner Arbeit ja wohl noch mal selbst belohnen dürfen. Füße hoch, Schatz bewundern und Schokopudding löffeln, so einfach ist das.

Aber ernsthaft: mir sieht das nicht gerade stabil und sicher aus. Wie im Video schon erwähnt, muss man höllisch aufpassen, dass man sich nicht an der Dose schneidet, genauso wird es sicherlich einen Grund haben, dass Schlüssel in der Regel deutlich dicker und stabiler sind. Für das Kellerschloss mag die Variante wohl ausnahmsweise reichen – die eigene Wohnungstür so öffnen zu wollen, halte ich aber für eine schlechte Idee.

Immerhin: das Prinzip ist klar und wird vom Schlüsselmacher nicht anders gehandhabt. Trotzdem wieder was gelernt.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"