Mit einer HTML-Tabelle malen - Was is hier eigentlich los

Mit einer HTML-Tabelle malen

Mit einer HTML-Tabelle malen Nerd-Kram

Mit einer HTML-Tabelle malen | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Endlich mal wieder richtiger Nerd-Content, gleichzeitig kann ich endlich mal meinen Frust über HTML-Tabellen rauslassen. Was für eine Scheiße das ist, glaubt man gar nicht. Eigentlich versuche ich immer, Tabellen zu vermeiden – wenn man aber Kunden hat, die regelmäßig offline denken, irgendwas aufmalen und das dann auch genau so umgesetzt haben wollen, kommt man um Tabellen nur schwer rum. Allein wenn man sich mal überlegt, wie viel verdammt viel Code so eine Tabelle haben muss und dazu noch der Aufbau, in den man sich erst reindenken muss … ich hasse einfach HTML-Tabellen.

Diesen Hass kann lediglich limegreenboy vermindern, denn was der Typ macht, ist einfach nur verrückt, sinnlos aber auch verdammt beeindruckend. Denn der malt einfach ein Bild, dass komplett aus einer (oder mehrere – geht ja alles so furchtbar schnell) Tabelle besteht:

Mit einer HTML-Tabelle malen | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Völlig verrückt. Und erinnert so ein bisschen an diese Dinger aus der Kindheit mit den zwei Rädchen, mit dem man auch Striche malen konnte und wenn man kein Bock mehr hatte, konnte man das Bild mit einem Schieberegler einfach löschen. Ihr wisst schon, was ich meine.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"