Moflin – Ein KI-gesteuerter Haustier-Roboter - Was is hier eigentlich los

Moflin – Ein KI-gesteuerter Haustier-Roboter

Moflin – Ein KI-gesteuerter Haustier-Roboter | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Im Grunde hab ich meinen Chef ja schon ganz gern – keine dieser Laberbacken, bei denen man irgendwann das Gefühl bekommt, dass er mit seinen Untergebenen nur spielt und versucht, für sich das bestmögliche aus einer Situation zu holen. Ich würd sogar so weit gehen und behaupten, dass er einer der Wenigen ist, den es nahezu immer um die Sache und nie um irgendwelchen politischen Scheiß geht – viel wert, wenn man es auch mal anders kennen gelernt hat.

Was mich aber vor ein paar Monaten dann doch leicht ver- bzw. gestört hat: Er versteht das Konzept eines Haustieres nicht und ist grundsätzlich zum Beispiel gegen Büro-Hunde. Was witzig ist, weil es letztendlich seine Abteilung ist, die sogar zwei Hunde beherbergen „musste“. Hat sich zu seinem Glück ja mit dem Lockdown quasi selbst gelöst, dennoch lässt sich nicht von der Hand weisen, dass so ein Bürohund die Produktivität fördert und den Stress der Mitarbeiter senkt.

Was wohl auch in abgewandelter Form für Haustiere an sich gilt – zumindest sind wir ganz froh, dass wir hier eine kleine Pupskarotte rumwuseln haben, während unser Zuhause eigentlich nur noch aus Schlafen, Arbeiten und Fernsehen besteht. Zumindest will sich von uns keiner ausmalen, wie es wohl wäre, hätten wir wirklich nur uns und Corona, es dürfte vor Langeweile kaum auszuhalten sein.

Klar, so ein Haustier macht auch unglaublich viel Arbeit und gerade die Anfänge waren alles andere als einfach – aber hat man sich da erstmal durchgekämpft, bleibt am Ball und stellt sich nicht all zu dumm an, dann bekommt man auch einiges zurück. Ich jedenfalls freu mich jedes Mal aufs Neue, wenn sie im Bett zu uns kommt und dann in meinem Arm einschläft.

Wer dennoch die Verantwortung scheut, aber nicht ganz auf ein Haustier verzichten will, der kann sich ja mal Moflin anschauen. Das ist eigentlich ein Roboter mit Haaren, angeblich -gesteuert und entsprechend schon „seit Geburt“ stubenrein. Dazu auch einigermaßen kompakt und wenn man gar keinen Bock mehr hat, dann stellt man das Ding einfach aus:

Always together. An AI Pet Robot that's just like a real animal.
MOFLIN is an AI Pet created from a totally new concept. It possesses emotional capabilities that evolve like living animals. With its warm soft fur, cute sounds, and adorable movement, you'd want to love it forever. We took a nature inspired approach and developed a unique algorithm that allows MOFLIN to learn and grow by constantly using its interactions to determine patterns and evaluate its surroundings from its sensors. MOFLIN will choose from an infinite number of mobile and sound pattern combinations to respond and express its feelings. To put it in simple terms, it's like you're interacting with a living pet.

Moflin – Ein KI-gesteuerter Haustier-Roboter | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

20.000 Dollar wollte man auf Kickstarter haben, über 600.000 Dollar sind es geworden – lediglich die dazugehörige Seite ist äußerst sparsam, was Informationen und Bestellmöglichkeiten angeht. Wer also Interesse hat, wird sich wohl oder übel in die Mailingliste eintragen und gedulden müssen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"