Selbstgebaute Holz-Jalousien - Was is hier eigentlich los

Selbstgebaute Holz-Jalousien

Selbstgebaute Holz-Jalousien Handwerk

Selbstgebaute Holz-Jalousien | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist Lüften und „sich vor der Hitze“ schützen wichtiger denn je. Jörg Kachelmann hat da eine sehr starke Meinung, ich hab aber zum Glück auch vergessen, was seine ultimativen Tipps gegen Hitze (vor allem bei Älteren) sind, weil Jörg Kachelmann auf Twitter ein sehr unangenehmer Zeitgenosse ist. Da hilft dann auch der ganze Wetter-Kram nix, den er bestimmt ganz gut macht. Aber das ist okay, er mag mich bestimmt auch nicht und wir haben beide Besseres zu tun, als uns gegenseitig mit Sympathien zu bewerfen.

Unsere Strategie daher: morgens (und abends, je nach Temperatur-Lage) alles aufreißen, was man hier an Fenster und Türen aufreißen kann und sobald die Temperaturen sich der Raumtemperatur nähern, dicht machen. Alles zu, Vorhänge dicht und die Sonne draußen lassen. Wird zwar drinnen trotzdem warm, aber keine 30°C und mehr.

Natürlich könnten wir auch alles mit Ventilatoren und Klimaanlagen zustellen, aber zum einen sind die teils eher minder klimafreundlich und gehen vor allem gut ins Geld. Bisschen schade ist allerdings, dass wir durchaus Fenster haben, die gar nicht mit Außenrollos ausgestattet sind. Die sind nämlich äußerst hilfreich und schrecken gleichzeitig auch noch potenzielle Einbrecher ab – lassen sich aber auch nicht mal eben so nachrüsten.

Was dann bedeutet, dass man selbst kreativ werden muss. Natürlich kann man dann auch einfach Jalousien und Vorhänge von innen anbringen, aber wir haben zum Beispiel eine Ecke, da wird das schwer mit Gestänge und Platz im Allgemeinen. Dennoch, ich find das, was John Heisz für sich gebastelt hat, äußerst großartig – quasi ein Holzvorhang, der sich ganz leicht öffnen und schließen lässt.

Keine Ahnung, ob das jetzt besser schützt als der Kram, den man einfach kaufen kann, aber allein der Herstellungsprozess ist angenehm zu verfolgen. Und wie das dann am Ende funktioniert, einfach toll:

Selbstgebaute Holz-Jalousien | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Würde da selbst aber noch irgendeine Vorrichtung draneumeln, damit man das ein bisschen angenehmer öffnen und schließen kann. Nicht, dass man sich noch die Finger einklemmt …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"