Eine selbstgebaute Zuckerwatte-Maschine
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal Zuckerwatte gegessen hab, allerdings kann ich mich auch nicht daran erinnern, wann wir das letzte Mal auf dem Hamburger Dom waren oder was ich gestern zum Frühstück hatte.
War aber bestimmt lecker, genauso wie Zuckerwatte. Was ich aber noch weiß: furchtbar süßes Zeug und die Hände haben danach immer geklebt wie Sau.
An sich würd ich es aber trotzdem mal wieder versuchen, Geschmäcker verändern sich ja auch mit der Zeit. Als Kind fand ich Leberwurst auch ganz furchtbar und mittlerweile ziemlich lecker.
Problem: Der Hamburger Dom ist schon wieder an uns vorbeigezogen und wenn ich es richtig in Erinnerung hab, dauert es auch noch eine ganze Weile bis zum Winter-Dom.
Lösung: einfach selbst eine Zuckerwatte-Maschine bauen. Dank Youtuber Vitalius wissen wir sogar wie das funktioniert und so ganz allgemein sieht das alles andere als schwer aus – braucht halt nur ein bisschen Zeit und minimal Fingerspitzengefühl:
Amazing Idea! Cotton Candy without a Machine! Everybody Can Do
Verbesserungsvorschlag von mir: das Ganze noch mit einem Ventilator verbinden, dann muss man nicht selber kurbeln.
[via]
?
?