ShadeMap – Schatten zu jeder Zeit sehen - Was is hier eigentlich los

ShadeMap – Schatten zu jeder Zeit sehen

ShadeMap – Schatten zu jeder Zeit sehen | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Wo ich doch eben schon bei „braucht man eigentlich nicht“ waren: Wie viele Situationen gibt es eigentlich, wo man den Schattenwurf zu jeder Uhrzeit vorab sehen möchte? Mir fallen da relativ wenige ein. Hauskauf könnte ein Ding sein, was mich dann aber direkt ärgern lässt, weil wir den schon hinter uns haben, dabei aber den Schattenwurf vorher gar nicht gecheckt haben.

Oder irgendwo in der Botanik, wenn man Pflanzen platzieren will, aber genug Zeug da ist, dass eben ungünstig werfen könnte. Wobei das meistens auch eher auf Feldern und in irgendwelchen Gewächshäusern passiert und man dann auch wieder eher Herr über die Lage ist. Hmmm …

Aber es ist ja auch nicht immer meine Aufgabe, für coole Ideen und Erfindungen immer erst das Problem zu finden, dass damit gelöst wird. Und vielleicht gibt es hier auch gar kein Problem, stattdessen ist das einfach nur cool, weil es eben funktioniert. Denn bei der ShadeMap kann man im Grunde zu jeder Tageszeit sehen, wie der Schattenwurf … eigentlich überall ist.

Möglich machen das eine Vielzahl an topografischen Satellitendaten und vermutlich irgendwelche coolen Berechnungen. Damit kann man dann am Ende einfach jeden Ort auf einer Karte suchen und mittels Schieberegler die passende Uhrzeit einstellen, um dann zu sehen, wo ist und wo nicht:

Every mountain, building and tree shadow in the world simulated for any date and time

ShadeMap – Schatten zu jeder Zeit sehen | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wer das auch mal ausprobieren möchte, geht einfach hier lang. Hab das für unser Haus mal ein bisschen durchgespielt und das ist schon sehr nah an der Realität dran. Wie nah, kann ich aber nur abschätzen – dürfte sich aber nur um ein paar Meter handeln, was es schon ziemlich cool macht. Was allerdings auch nicht dabei hilft, dass auf unserer Terrasse eigentlich immer ist – generell sehr gut, aber im Sommer auch ein bisschen belastend …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"