Thorsteinn Einarsson - Runaway - Was is hier eigentlich los

Thorsteinn Einarsson – Runaway

Thorsteinn Einarsson – Runaway Musik

Thorsteinn Einarsson - Runaway | Musik | Was is hier eigentlich los?

Seit Thorsteinn Einarssons letztem Album INGI sind mittlerweile knapp drei Jahre ins Land gezogen. Eine Zeit, die der Künstler, trotz einer weltweiten Pandemie und damit einhergehenden Belastungen, nicht ungenutzt vorbeiziehen ließ. Im Gegenteil – der Singer/Songwriter nahm diverse Niederschläge zum Anlass, um daraus noch mehr Kraft für sich und sein musikalisches Schaffen zu generieren. Aus eben diesem Kraftschöpfen, oder mehr noch, dem Struggle mit inneren Dämonen und daraus resultierenden Befreiungsschlägen, entstand mit EINARSSON, der bereits dritte Longplayer des gerade einmal 26-Jährigen.

Nicht nur emotional, sondern auch musikalisch und produktionstechnisch kann auf herausfordernde Zeiten zurückgeblickt werden: Das Album wurde gemeinsam mit seinem Produzententeam komplett über diverse Videokonferenzen geschrieben – somit sind alle der 10 Tracks im rein digitalen Austausch entstanden, teilweise ohne sich jemals im „echten Leben“ gesehen zu haben. Eine neue Herangehensweise, die erstaunlich gut funktionierte und mit „grenzenloser, digitaler Magie“ verbunden war.

Thorsteinn selbst beschreibt den Albumentstehungsprozess als eine Art Selbsttherapie. Die einzelnen Tracks spiegeln seine emotionale Achterbahnfahrt wider, halfen ihm schlussendlich auf der Reise zum Beschreiten eines glücklicheren Weges und zu emotionaler Reife: „Ich habe einfach mehr zu sagen! Ich bin in den letzten Jahren gewachsen und konnte mir dafür auch die Zeit nehmen. Ich konnte mir eine klare Meinung zum Leben mit all seinen schönen, aber auch herausfordernden Aspekten bilden und so auch besser mit diesen umgehen.“

Als Konzeptalbum bezeichnet er seinen dritten Longplayer nicht, aber dennoch „sollte man beim ersten Mal das Album ganz durchhören – vom ersten bis zum letzten Track. Die Anordnung der Songs versprüht eine ganz spezielle Dynamik, auch wenn diese nicht zwingend aufeinander aufbauen.“

Aufeinander aufbauend sind – respektive ein großes Ganzes erzählen – Thorsteinns Musikvideos. Zu den beiden bereits veröffentlichten Tracks Shackles und Bridges Burn, der auch als offizieller Olympiasong in Deutschland die „Bilder des Tages“ untermalte, gesellt sich zeitgleich zum Albumrelease die neue Single Runaway, mit der die Musikvideotrilogie vollendet ist, und das mit wundervollen, beindruckenden Bildern aus Island, seinem Geburtsland glänzt.

Thorsteinn Einarsson - Runaway | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"