Till Reiners über die Gründe für die Klimakrise
Neue Woche, neues Till Reiners-Video, neuer Beweis, dass der YouTube-Algorithmus funktioniert, aber auch leicht zu durchschauen ist. Denn sobald man ein Video irgendeiner „Art“ oder von irgendeinem Kanal geschaut hat, folgen unmittelbar danach Empfehlungen davon und ähnlichen Kanälen – das hat nur bedingt was mit künstlicher Intelligenz zu tun, das ist einfach nur logisch und ein klassisches Empfehlungssystem.
Außerdem hatte ich ja letzte Woche schon die Vermutung angestellt, dass Till Reiners aktuell einfach einen Lauf hat, war der doch schließlich auch Samstag in einer RTL-Show. Ich bin da aber ehrlich: Das hat sich nicht richtig angefühlt. Weder hat er großartig zur Show beigetragen, noch hat er da zwischen die anderen „Promis“ gepasst, aber es zeigt eben doch, dass ein Till Reiners mittlerweile deutlich präsenter ist, als das noch vor ein paar Monaten der Fall war.
Überhaupt fällt auf, dass „die zweite“ Riege immer häufiger im Aufwind ist, wobei ich das auch nur an Gemischtes Hack und eben Talk ohne Gast festmache. Aber waren da ursprünglich wohl Felix Lobrecht und Moritz Neumeier die eigentlich großen Namen, sind es nun eben Tommi Schmitt und Till Reiners, die ihre eigene Show haben oder eben bei RTL in irgendeiner Show hocken.
Und ich bin bei Reiners auch wirklich ein bisschen hin- und hergerissen, denn sowohl das Video zu Katar hat jetzt nicht wirklich neue Erkenntnisse an den Tag gebracht als auch das nachfolgende Video erzählt jetzt nicht so viel Neues. Kann aber auch sein, dass die Zielgruppe eine andere ist als ich das bin, und manch einer eben noch weniger weiß als ich (was mal echt eine Leistung ist, Chapeau).
Und auch wenn das alles sehr richtig ist, was er uns da erzählt – mir wird hier nach wie vor eindeutig zu wenig über die 100 Firmen gesprochen, die für mehr als 70% der weltweiten Treibhausgase verantwortlich sind. Oder auch dass der Normalverdiener irgendwelche Umlagen bezahlen soll, während die Konzerngewinne in immer ungeahntere Höhen schießen …
Eigentlich gar nicht so schwer, aber Vernunft war ja noch nie des Menschen kollektive Stärke.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions