Timelapse: Big City & The D - Was is hier eigentlich los

Timelapse: Big City & The D

Timelapse: Big City & The D Timelapse

Timelapse: Big City & The D | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Eigentlich weigere ich mich ja schon von Natur aus, Texte einfach von anderen nahezu vollständig zu kopieren, das könnt ihr gern auf anderen Blogs haben (wo das mittlerweile Gang und Gäbe ist – da darf man ruhig mal im Kreis kotzen), aber bei Richard Bentley muss einfach die berühmte Ausnahme her. Denn Bentley hat nicht nur einen geilen Nachnamen, sondern hat auch ein paar sehr schöne Impressionen aus und angefertigt – und dazu auch noch eine Videobeschreibung mitgeliefert, die man passend zum Video nicht schöner formulieren könnte:

: The Big City, The Big Apple, The City that Never Sleeps.

: The Motor City, America's Comeback City, The D.

What's in a name? Our hopes, our dreams, our aspirations? I spent some time in both cities again at the end of 2014, whilst making my documentary ‘Metropolis: A Timelapse Perspective'. Some of these shots made it to the edit, some did not…

We all have a personal relationship with where we are right now… today, last year, a decade ago. Some things stick. For me it was Michigan Central Train Station, and the fist of Joe Louis in .

In , Grand Central Train Station with the MetLife building sitting on top of it, and of course, the notoriously hard to access for timelapse, The Empire Stare and now 1WTC by Daniel Libeskind who features in my documentary.

Timelapse: Big City & The D | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Big City & The D Timelapse from Richard Bentley.

Und ja, zweiter Grund ist auch, dass wir eigentlich schon alles zu gesagt haben. Tolle Stadt, immer wieder tolle Bilder – aber wer steht schon auf Wiederholungen, wenn es sich nicht gerade um die besten Serien der Menschheit handelt?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"