Tippi Toppi Musikvideos Vol. 69 – Das vorletzte Video muss dieses Mal wirklich verboten werden
Wäre ich nicht schon so furchtbar alt und zumindest im Kopf in der Pubertät hängen geblieben, würde ich jetzt irgendwelche dusseligen Witze über das scheinbare Jubiläum mit der 69 machen, weil … na ihr wisst schon, die 69 steht halt für … hihihi … und Scheide schreib ich bestimmt auch noch, weil man sich bestimmt für irgendwas entscheiden muss … hihi …
Aber bin ich nicht, zumindest nicht genug, um das auch nur ansatzweise lustig zu finden. Insofern hab ich auch direkt geduscht, weil man sich direkt schmutzig fühlt, derlei „Witze“ zu Papier zu bringen und ganz vielleicht gilt das auch für die meisten der „Stars“, die sich gestern mit ihren komischen Satire-Videos im Zuge von #allesdichtmachen zu Wort gemeldet haben. Die Pandemie treibt teils schon sehr merkwürdige Blüten …
Von daher ist das hier aber auch nur eine ganz normale Ausgabe unserer kleinen Musikvideo-Reihe, in die wir jetzt auch ohne Umschweife einfach reinspringen.
Royal Blood – Boilermaker
Royal Blood für mich nach wie vor die größte Entdeckung auf einem Festival, was vor allem daran liegt, dass ich wenig kuratierte Playlisten höre und auch eher selten auf Festivals bin. Umso dankbarer bin ich für die Jungs, weil die halt eigentlich immer gehen und auch in Sachen Videos selten enttäuschen. Ist zumindest nicht das erste Video in unserer Reihe und dürfte sicher auch nicht das letzte gewesen sein.
Michel Gondry – Around the world – Daft Punk
Dieses Video hab ich tatsächlich durch sowas wie Recherche gefunden, ich weiß nur leider nicht mehr wo. Ich weiß aber noch, dass dort auch stand, dass das Bemerkenswerteste an diesem Video ist, dass jedes musikalische Element des Songs von einem Protagonisten im Video dargestellt wird. Merkt man zwar erst, wenn man das auch tatsächlich weiß, macht das Video und vor allem auch den Song nicht schlechter.
The Killers – Bones
Auch das Video kommt aus der klassischen Recherche-Ecke und irgendwie bin ich wohl bei großen Regisseuren und ihren Fußabdrücken bei Musik-Videos gelandet. Hier haben wir jedenfalls das Schaffen von Tim Burton für die Killers und im Gegensatz zum vorherigen Video hätte man das durchaus erahnen können.
Jasmin Wagner – Gold
Eigentlich will ich ja gar nicht schlecht über Jasmin Wagner reden, besonders weil sie als Blümchen schon mal ein Video in dieser Reihe zu verantworten hatte, das verboten gehört. Und ganz vielleicht ist sie auch eine unfassbar sympathische Person, die man gern haben kann – aber sie ist halt auch wieder zurück im Business und das mehr oder weniger als Schlager-Nummer. Und mit Schlager kann ich halt nichts anfangen, weswegen auch die neue Nummer am besten direkt wieder verboten werden sollte. Allein schon aus Prinzip, weil halt Schlager.
George Michael – Freedom! ’90
Und zu guter Letzt noch ein richtiger Klassiker, der zumindest fast in meinen heiß geliebten 80ern gelandet wäre, allerdings aus dem Jahr 1990 stammt. Überliefert hierzu ist, dass George Michael keinen Bock mehr hatte, selbst vor der Kamera rumzuhampeln und stattdessen einfach mit Naomi Campbell, Linda Evangelista, Tatjana Patitz, Christy Turlington und Cindy Crawford die damals absolut angesagtesten Topmodels engagiert hat. Irgendwo auch ziemlich platt, aber wann sieht man schon mal ein Musikvideo mit derlei vielen gutaussehenden Protagonisten?
Und das war es dann auch schon wieder. Nächste Woche geht es dann vielleicht bei Marco weiter, vielleicht auch nicht – lasst euch überraschen. Bis dahin empfehle ich natürlich unsere YouTube-Playlist, in der es alle bisherigen Videos am Stück gibt und wer dann doch mehr Interesse an den Songs als am Bewegtbild hat, kann alternativ auch einfach auf Spotify zurückgreifen. Oder einfach die vorherige Ausgabe von Johannes und Maik noch mal anschauen – die beiden haben ohnehin mehr Ahnung von Musik als ich.
TIPPI TOPPI!