Trailer: Reacher – Die Serie
Jack Reacher verbinde ich in erster Linie mit Tom Cruise und den beiden Filmen, die gar nicht mal so erfolgreich waren, zumindest wenn man an die sonst übliche Mission Impossible-Reihe von Cruise denkt. Überhaupt fallen mir eigentlich nur drei „Filme“ mit Tom Cruise ein: Top Gun, Tage des Donners und eben Mission Impossible, wobei das ja mehrere Filme sind, die ich aber ab den dritten Teil auch nicht mehr wirklich auseinander halten kann. Und klar, je länger ich drüber nachdenke, umso mehr kommt dann doch wieder in Erinnerung, aber das sind halt so die Dinger, an die ich als erstes denke.
Bei Jack Reacher hingegen … kann ich nicht mal sagen, worum es im Kern ging. Klar, ein Typ, der durchs Land zieht und irgendwie für Gerechtigkeit sorgt, aber was genau jetzt das Problem im ersten und zweiten Teil war – keine Ahnung? Immerhin weiß ich noch, dass Cobie Smulders im zweiten Teil mitgespielt hat, insofern hat Reacher vielleicht auch einfach geholfen, dass irgendwann jemand erzählen konnte, wie er eine Mutter getroffen hat (düdüm!)
Erschwerend kam natürlich noch hinzu, dass du in der Hochphase der Marvel-Filme eben nicht mit einem recht normalen „Superhelden“ punkten kannst und genau das ist die Figur Jack Reacher durch und durch, ganz bewusst vom eigentlichen Autor Lee Child gewollt.
Denn der hat Reacher als ziemlich normalen Helden konzipiert: Keine Depression, keine Alkoholabhängigkeit, stattdessen alles ziemlich normal, unkompliziert und hochgradig anständig. So ein richtiger amerikanischer Held mit Werten, dazu intelligent, körperlich voll im Saft, entsprechend natürlich auch attraktiv und sich für die schwachen einsetzend. Im Grunde das, was wir in den 90ern cool fanden.
Und genau das soll es als Serie geben – allerdings nicht mit Tom Cruise, der schon bei den Filmen ob seiner Erscheinung ordentlich Kritik einstecken musste.
Mit dabei sind unter anderem Alan Ritchson, Malcolm Goodwin, Willa Fitzgerald, Chris Webster, Bruce McGill, Maria Sten, Hugh Thompson, Kristin Kreuk, Marc Bendavid, Willie C. Carpenter, Currie Graham und Harvey Guillen.
Los geht es Anfang Februar auf Amazon Prime. Ich werd da wohl mal reinschauen, verspreche mir aber tatsächlich recht wenig, weil die 90er aus gutem Grund weit hinter uns liegen.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks