Verbote im Turnsport
Ich muss zugeben, ich die mittlerweile beendeten European Championship sehr lange nicht verstanden, allerdings sind sie auch erst in meinen Fokus gerückt, nachdem ARD und ZDF damit begonnen haben, ein richtiges Marathon-Programm auf die Beine zu stellen. Wenn ich das richtig gesehen hab, wurden da teils mehr als 10 Stunden übertragen – lange nicht mehr erlebt, außer wenn ProSieben mal wieder so gar keinen Bock hat und einfach alle Folgen von Two and a half men oder How I met your mother hintereinander klatscht.
Entscheidend hat aber auch dazu beigetragen, dass doch eben erst die Leichtathletik-WM war und irgendwie hab ich sowohl die als auch die European Championship gleichgesetzt, was nur zeigt, dass ich auch keine Ahnung von Leichtathletik hab.
Was mich aber am meisten verwirrt hat: Wie gut deutsche Sportler bei den Championships abgeschnitten haben. Ständig kamen Push-Meldungen rein, dass wieder jemand Gold oder Silber gewonnen hat, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass es schon mal eine Sportveranstaltung gab, wo es dermaßen Medaillen gehagelt hat. Ist natürlich schön, ich frag mich aber auch, was da sonst so passiert, dass das eben nicht öfter passiert.
Wie dem auch sei, damit wir alle nicht dumm sterben, nun ein bisschen Aufklärung: Bei den European Championships werden einfach Europameisterschaften diverser Sportarten zusammengefasst. So ein bisschen wie Olympia, wenn man so will oder einfach nur eine Bündelung, damit Sportfans und Athleten einmal gebündelt eine große Bühne für Aufmerksamkeit bekommen. Klingt definitiv sinnvoll, wenn man es denn weiß.
Und auch in Sachen Leichtathletik oder besser gesagt Turnen gibt es nachfolgend ein bisschen mehr wissen – nämlich ein paar Verbote, die in der Vergangenheit eingeführt wurden und gar nicht mal so sinnlos sind:
Immer wieder gut, wenn man was Neues lernt, oder?
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen