Volonaut – Nur ein fliegendes Motorrad
Wir haben es geschafft und sind in diesem Land endlich nicht mehr führungslos. Ab jetzt heißt es wieder: Aufschwung, blühende Landschaften, sprudelnde Geldquellen und Wohlstand, soweit das Auge reicht. Also angeblich, denn eigentlich haben wir nur wieder eine neue Regierung und ... vermutlich bleibt alles beim Alten, so zumindest mein Empfinden. Aber man kann es ja auch so sehen, dass nach irgendwas um die 3 Jahre mit vermehrtem Theater in Berlin ein paar alte Gesichter noch mal ran dürfen. „Zum Glück“ in neuen Rollen, denn noch mal Andi Scheuer als Verkehrsminister muss wohl nicht mehr sein.
Toll find ich allerdings, dass Doro Bär noch mal eine Schippe drauflegen darf und nun im Bereich Forschung, Technologie und Raumfahrt ihr Unwesen treiben wird. Unvergessen ihre Sprüche über Flugtaxis, jetzt darf sie da so richtig eintauchen und die Dinger auch endlich bis zum Mond fliegen. Dürfte dann auch erklären, warum die NASA neu ausgerichtet wird und sich mehr auf Mond- und Marsbesuche konzentrieren sollen – kann ja nicht angehen, dass die Bayern da vor den Amerikanern aufschlagen.
Und irgendwie passt dann da auch das Volonaut ins Bild. Das ist ein Flugtaxi von Tomasz Patan, dass via Turbine angetrieben und auf magische Weise stabilisiert wird. Alles sehr kompakt und damit beherrschbar - und mit Geschwindigkeiten von angeblich bis zu 200 km/h.
Ich bin ehrlich, ich zweifel da ein bisschen an der Realität, nicht zuletzt weil sowas ja sicher auch ordentlich was an Sprit (oder irgendeine andere Form an Energie) schlucken dürfte, was dann der kompakten Bauweise entgegensteht, mag aber auch die Vorstellung, dass in ein paar Jahren in bester Star Wars-Manier hier Leute durch die Luft schwirren:
Wird wohl aber auch nie so kommen, denn wir leben hier immer noch in Deutschland. Irgendwer wird da schon für Überregulierung sorgen und vielleicht ist das auch gar nicht so verkehrt, denn ich hab wenig Lust auf abgestürzte Volonauten im Vorgarten.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen