Wandian – Eine Armbanduhr gegen Mücken
Vor ein paar Wochen hab ich nach einer Möglichkeit gesucht, um Wespen und anderes Fluggetier aus dem Arbeitszimmer zu halten und dabei doch die Balkontür offen lassen zu können. Der Profi weiß hier direkt: Fliegengitter ist das Zauberwort.
Das Problem: Die Balkontür öffnet sich nach außen, was bedeutet, dass ein Fliegengitter nur innen angebracht werden kann. Zweites Problem: Der Griff ist aber deutlich nach innen gerichtet, sodass ein klassisches Gitter bei geschlossener Balkontür immer dumm in den Raum reinragen würde.
Also hab ich nach spezielleren Lösungen gesucht, zum Beispiel eine Art Rollo. Das wird dann einfach eingefahren, wenn die Tür geschlossen ist und stört nicht weiter. Aber auch hier: So wirkliche Lösungen gibt es nicht und außerdem ist über der Balkontür noch eine Klappe, die man öffnen kann, wenn man nur mal Luft austauschen will. Und einfach an die Wand montiert führt dazu, dass Tür und Fliegenschutz nicht richtig miteinander verbunden sind – bei derlei großen Lücken kann man es auch gleich lassen.
Mittlerweile haben wir eine Art Vorhang, der per Klebestreifen und Klettverschluss an den Rahmen geklebt wird und in der Mitte befindet sich ein Durchlass mit Magneten. Leider in schwarz und damit sehr auffällig, aber man kann einfach durchgehen und das Ding schließt sich dank der Magnete automatisch wieder. Zumindest von der Funktion her bin ich nach wie vor begeistert.
Ich könnte mir aber auch eine Wandian kaufen – eine Uhr, die zumindest laut Hersteller Mücken und anderes Getier abhalten soll. Ich muss aber auch ehrlich sagen: Normalerweise kommen hier nur Projekte, die ich genial finde, hier ist es ein bisschen anders. Denn das Ding funktioniert mit Öl, was irgendwie schon nach Kleckern klingt. Dazu mit Hitze, damit das Öl auch verströmt wird – ich halte es aber für eine eher schlechte Idee, ein Ding am Arm zu tragen, dass absichtlich heiß wird.
Und irgendwie klingt das auch nach unerwünschtem Geruch, denn so ein Öl riecht ja doch, auch wenn es angeblich nicht riechen soll.
Und irgendwie ist das auch ein recht großer Klopper … ich hab da so meine Zweifel, dass das wirklich auf Dauer was bringt. Auf der anderen Seite ist das Ding halt 3-mal überfinanziert, vielleicht also doch einfach eine geniale Idee. Wer gern auch eine will, schaut am besten bei Kickstarter vorbei.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks