Warum rückwärts laufen sinnvoll sein kann - Was is hier eigentlich los

Warum rückwärts laufen sinnvoll sein kann

Warum rückwärts laufen sinnvoll sein kann | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Schon lange nichts mehr Neues: Ich bin kein Fan von . Zumindest nicht von diesem „ohne Ziel“ irgendwo hinlaufen, kann mich aber zum Beispiel an so manche Firmenfeier erinnern, bei der eine ganz wesentliche Rolle gespielt hat. Vor allem, wenn mal wieder nicht vorab mitgeteilt wurde, wo denn die finale Location ist und ich das Auto einfach beim Büro hab stehen lassen. Keine Ahnung, ob das was zum Angeben ist, aber alles, was man dann in 45 Minuten Fußweg erreichen kann, wird von mir auch gern zu Fuß zurückgelegt. Nur eben dieses um des Laufens willen halte ich für ganz großen Schwachsinn und gern vermeidbar.

Und nun könnte man meinen, dass eigentlich für alle sehr klar ist, außer eben besonders junge Menschenwesen, die das erst noch in seiner Vielfältigkeit lernen müssen. Aber ich sag mal so: Die Wenigsten müssen über noch großartig nachdenken, das passiert einfach. Und vielleicht ist das sogar ein Problem, denn wenn Dinge irgendwann einfach nur noch passieren, spielen Automatismen häufig eine Rolle. Und dann auch Routine. Und dann macht man irgendwann immer das Gleiche und womöglich sogar dabei immer den gleichen Fehler.

Will sagen: Öfter einfach mal rückwärtslaufen. Gut, der Übergang war jetzt ein bisschen hart, aber tatsächlich gibt es ein paar gute Gründe, warum eine ziemlich gute Idee sein kann. So gut, dass man sogar munkelt, dass davon Rückenschmerzen, Kniebeschwerden weggehen, dafür dann aber sogar das Erinnerungsvermögen, Konzentration und Denkleistung gefördert werden.

Ein Schelm, wer hier sofort glaubt, dass das daran liegen könnte, dass man disruptiv agiert und der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, „aus dem üblichen Trott auszubrechen“.

Die mit einem recht glaubwürdigen Video dazu:

Warum rückwärts laufen sinnvoll sein kann | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stell ich mir aber auch ganz witzig vor, dass die Leute in der Stadt einfach zunehmend rückwärtslaufen. Würde ein herrliches Chaos ergeben ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"