Was dieses Jahr bei Reddit /r/place 2023 los war
Beinahe schon typisch für mich, hab ich auch dieses Jahr nicht mitbekommen, was bei Reddits /r/place los war oder dass das gar stattfand, dabei bin ich doch mittlerweile Teilzeit-TikTok-Schauer. Den einen oder anderen Clip hab ich dort auch gesehen, allerdings bekommt man beim Scrollen durch den eigenen Feed nicht wirklich mit, ob das Video nun alt oder ganz neu ist. Apropos alt: das bin ich ja auch, da darf man sowas also auch verpassen.
Überhaupt hab ich noch nie so ganz verstanden, worum es eigentlich im Detail geht, nur dass da Menschen Pixel bemalen dürfen, aber nicht einfach alle, sondern nur sehr limitiert. Will man dann also ein größeres Bild bemalen, braucht es schon eine Community und Abstimmung in irgendeiner Form. Wie ich mittlerweile weiß: Alle 4 bis 5 Minuten darf man das, dafür aber eben immer nur ein Pixel.
Gestartet ist das ganze mal als Aprilscherz irgendwann 2017 und lief dann 72 Stunden, insgesamt sollen wohl 1 Mio. Benutzer dort aktiv gewesen sein, am Ende waren es wohl noch 90.000.
2022 gab es dann das Ganze erneut, dieses Mal mit 4 Tagen Laufzeit und nun eben im Juli diesen Jahres. Im Gegensatz zu den Anfängen von vor 6 Jahren – damals herrschte wie zu erwarten eher Chaos und wahlloses Platzieren von Pixeln, bis sich dann die ersten Communities organisierten – waren bei der Neuauflage und auch dieses Jahr deutlich mehr Strukturen erkennbar.
Vor allem gegen Reddit-CEO Steve Huffmann – u/spez ist sein Benutzername auf der Plattform – richteten sich immer wieder Botschaften, was wenig verwunderlich ist, macht Reddit doch teilweise den Memelon und beschneidet seine API massiv, außer man legt dick Geld auf den Tisch.
Was nun mehr oder minder im Detail bei /r/place abging, hat RvNx Mango recht gut zusammengefasst:
Lustig, die Kinder, wie sie im Internet spielen … immerhin machen sie keinen anderen Blödsinn.
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen