Was Voodoo mit Fußball zu tun hat
Erst gestern noch gelesen, dass irgendwelche Experten meinen, dass der HSV den Abstieg zwingend braucht – was für ein Quatsch! Ich bin kein Fan des HSV und in meiner Wahrnehmung ist das wohl größte Problem des Vereins – mal von den zahlreichen Fehlentscheidungen in der Vergangenheit und den üblichen Unfähigkeiten auf dem Platz – vor allem, dass einfach keine Nähe zu den Fans aufkommt. Gut möglich, dass das an den dauerhaften Negativserien hängt, aber schaue ich mir andere Vereine an, ist da einfach deutlich mehr Bindung vorhanden. Mag aber auch daran liegen, dass mit dem FC St. Pauli ein Nachbar in unmittelbarer Nähe ist, der gefühlt das komplette Gegenteil darstellt.
Nichtsdestotrotz finde ich die Aussage unfassbar bescheuert, hängen da doch nicht nur Einnahmen und Spielerverträge dran, sondern ganz klassisch einfache Mitarbeiter, die weder etwas für die Leistung auf dem Platz noch das Missmanagement in den oberen Etagen können. Doch die sind es, die als erstes unter dem Rückgang der Einnahmen zu leiden haben.
Aber gut, im Fußball herrschen faktisch auch andere Gesetze und mitunter spielt sogar Voodoo eine Rolle – zumindest wenn es darum geht, dass Paris Saint-Germain und Olympique Marseille aufeinandertreffen. Um es mal positiv zu sehen: immerhin haben dann die Fans auch ein bisschen mehr Einfluss als sonst üblich. Nur für den Spielfluss scheint mir das kontraproduktiv:
[via]
2 Kommentare
Webmentions