Wer nicht weiß, was er wählen soll - hier ein Vorschlag - Was is hier eigentlich los

Wer nicht weiß, was er wählen soll – hier ein Vorschlag

Sonntag ist es endlich soweit – Bundestagswahlen und danach ist dann hoffentlich für die nächsten 4 Jahre erstmal wieder Ruhe. Letztendlich spielt es ja auch kaum eine Rolle, wer am Ende nun BundeskanzlerIN wird und welche Parteien die Regierung bilden, wahnsinnig viel wird sich nicht ändern. Und selbst wenn doch: wie gut man sich auf Wahlversprechen verlassen kann, hat leider die SPD in jüngster Vergangenheit viel zu oft bewiesen. Selbst dieser Wahlkampf hat gezeigt, im Reden sind sie alle ganz groß, danach kommt aber sehr lang nichts mehr – gilt im übrigen für sämtliche Parteien und Parteienvertreter.

Dennoch ist es wichtig zu wählen, denn was noch schlimmer als die üblichen Flachköpper ist: die AfD und das gesamte braune Gesocks. Die gilt es so gut zu verhindern wie möglich. Wer also noch immer nicht so recht weiß, was er stattdessen wählen soll, bekommt mit IKKE die vielleicht bestmögliche Option, die keinen größeren Schaden anrichten dürfte:

Wer nicht weiß, was er wählen soll - hier ein Vorschlag | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

10 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"