Wie Ballons wortlos hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Ballons wortlos hergestellt werden

Wie Ballons wortlos hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Oh, was für ein Dilemma! Wie hergestellt werden, wissen wir spätestens seit November 2023, denn da gab es diesen Beitrag und auch wenn ich normalerweise immer noch mal checke, ob ich ein Video nicht schon mal hatte – manche Themen kommen ja dann doch immer mal wieder vor – ist mir durch die Lappen gegangen, dass ich genau diesen Beitrag bereits 2020 hatte. Als ob das nicht reicht, sind diese beiden Beiträge in der Suche auch direkt nacheinander aufgelistet, was uns zu der Frage bringt: ignorieren? Einen löschen? Und wenn ja, welchen? Es ist wirklich furchtbar, wenn man sowas findet.

Aber gut, vielleicht hält auch hier doppelt einfach besser und da aller guten Dinge drei sind, gibt es jetzt noch ein Video zur Ballonherstellung. Das zeigt nicht viel Neues, aber dafür sabbelt keiner über das Video hinweg, sodass man sich den gesamten Herstellungsprozess auch einfach in seiner kompletten Natürlichkeit anschauen kann:

In São Roque, Brazil, the balloon industry is poppin'—at least, figuratively. In this “MADE HERE,” Valter N. Sakaguchi, production supervisor at Latex São Roque, walks us through the latex balloon factory he's worked at for the better part of three decades.

Originally, the company used Brazilian latex until demand became so great that it had to start importing latex to keep its production up. Now, Latex São Roque only uses imported latex.

Wie Ballons wortlos hergestellt werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vermutlich wird es das auch zu erstmal gewesen sein, außer jemand erfindet noch die ultimative Innovation in Sachen Luftballonherstellung.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"