Wie Bananen auf Island angebaut werden - Was is hier eigentlich los

Wie Bananen auf Island angebaut werden

Wie Bananen auf Island angebaut werden | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Ich mag , vor allem in verarbeiteter Form. Dafür gibt es eigentlich noch nicht mal einen Grund, wo eine Banane kann man auch gut in ihrer Reinform verspeisen, aber wenn es um Süßigkeiten oder Getränke geht und da Banane drin ist, braucht es von meiner Seite aus nicht viel, damit das im Einkaufskorb landet. Neueste Errungenschaft bei uns im Haus ist Banoffee – Bananenmilch für den Kaffee.

Schmeckt ein bisschen absurd, gerade im heißen Kaffee, aber wer sich mal eben fix einen Eiskaffee machen will, erlebt damit durchaus einen akzeptablen Genuss mit leichter Bananennote – geruchstechnisch mehr als geschmacklich. Und dazu dann noch ein paar Gelee-Bananen (in denen vermutlich 0,0% echte Banane drin ist – aber das will ja auch keiner wirklich wissen) und schon hat man einen guten Nachmittagssnack.

Bekanntermaßen brauchen aber ein relativ warmes Klima, weswegen man von deutschen eher weniger liest. Gut möglich, dass der Klimawandel da demnächst etwas ändern wird, aber bisher ... eher Mythos als Realität. Und je weiter nördlich man geografisch geht, umso unwahrscheinlich wird der Anbau von Bananen – zumindest bis jetzt. Denn wie sich herausstellt, werden sogar auf mittlerweile angebaut.

Klingt anfänglich verrückt, funktioniert am Ende aber genau so:

What is the secret to growing tropical fruit in Iceland's cold, barren climate? I travel to Hveragerði, Iceland, to find out.

Wie Bananen auf Island angebaut werden | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat auch ein bisschen was von „Da war einer, der wusste nicht, dass man nicht auf anbauen kann – und hats einfach gemacht“, oder?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"