Wie bei Panasonic Fahrräder gebaut werden - Was is hier eigentlich los

Wie bei Panasonic Fahrräder gebaut werden

Wie bei Panasonic Fahrräder gebaut werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich war auch vor einigen Jahren mal in einer Fabrik und hab mir zeigen lassen, wie man Fahrräder zusammenbaut. Definitiv kein Hexenwerk, aber eben doch recht komplex, gerade wenn man das auf Masse macht. Entsprechend war das auch alles sehr interessant, zumal das noch zu einer Zeit war, als Elektroräder erst so richtig im Kommen waren – und halt Bloggerevent, die gibt es ja auch schon eine ganze Weile nicht mehr so richtig. Dazu natürlich tolle Menschen, gutes Essen und eine sensationell gute Unterkunft – war einfach eine schöne Zeit.

Erinnert wurde ich daran an das nachfolgende Video, das zeigt, wie bei Fahrräder zusammengebaut werden. Bin ehrlich verwundert, dass auch Fahrräder macht, auf der anderen Seite … die machen ja ohnehin viel. Angefangen von Kühlschränken, Bügeleisen und sonstigen Haushaltsgeräten über Klimaanlagen, Fernseher, Föne, Trockner, Plattenspieler, … und dann eben auch Fahrräder. Würde ich es nicht besser wissen, würde ich einfach behaupten, dass einfach alles macht, was irgendwie ein Kabel gebrauchen könnte. Ist ja auch nicht dumm, breit aufgestellt kann man so mancher Krise trotzen.

Jedenfalls sieht das dann so aus und ja, das ist dann doch noch mal eine andere Nummer als das, was wir da in bestaunen durften:

The process of making a Japanese road bike. Craftsmen at the Bicycle Factory.

Wie bei Panasonic Fahrräder gebaut werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"