Handwerkskunst aus Hamburg: Steinway & Sons
Endlich mal Handwerk aus Hamburg – genau das hat in dieser Reihe eigentlich noch gefehlt. Dieses Mal bekommen wir einen kleinen Einblick bei Steinway & Sons, die Flügel Pianos bauen. Das geht bereits ins Jahr 1817 zurück, als Heinrich Engelhard Steinweg bereits mit 20 Jahren sein erstes Seiteninstrument gebaut hat – 1936 baute er seinen ersten Flügel und das heimlich in der Küche seines Wohnhauses.
Nachdem man nicht zuletzt wegen der wirtschaftlichen Lage nach Amerika auswanderte, gründete Steinweg, der sich fortan Steinway nannte, mit seinen Söhnen C. F. Theodore, Charles, Henry junior, William und Albert 1853 die Firma Steinway & Sons. Soviel zur Geschichte.
Die Schnitte im Video sind leider etwas hektisch, ich glaube, das Thema hätte hier definitiv etwas mehr Ruhe verdient gehabt – denn trotz Größe und Gewicht ist so ein Flügel letztendlich auch ein recht filigranes Instrument. Ansehnlich ist es trotzdem:
STEINWAY & SONS – 'The Grand' from GLEN MILNER.
A short film commissioned by Steinway & Sons revealing the artistry and craft that goes into building one of the most iconic instruments of all – The Grand Piano.
[via]
4 Reaktionen