Wie eine Drohnenshow auf die Beine gestellt wird - Was is hier eigentlich los

Wie eine Drohnenshow auf die Beine gestellt wird

Wie eine Drohnenshow auf die Beine gestellt wird | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

So ganz aktuell ist es ja nicht mehr, aber ich hab die Tage die beiden Folgen von Hey Aaron gesehen, in denen er mit der Berliner Feuerwehr unterwegs war – direkt in der Silvesternacht. So weit so okay, allerdings ist es mittlerweile ja auch Standard geworden, dass irgendwelche Idioten Rettungskräfte mit Feuerwerkskörpern attackieren. Macht absolut null Sinn und bindet nur unnötig andere Einsatzkräfte, ist aber eben Realität – facht aber auch die Diskussion an, dass in Privathand einfach eine dumme Idee ist.

Die Alternative dazu können unter anderem -Shows sein, denn am Ende geht es den Leuten meistens eher um die Lichteffekte am Himmel. Das geht mit sogar ein bisschen cooler, denn idealerweise lassen die sich die ganze Zeit kontrollieren. Haste bei einer Rakete nicht, da bleibt nach dem Anzünden der Lunte nur Hoffen, dass das auch alles so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat.

Allerdings ist das auch mit alles andere als einfach, nicht zuletzt, weil die im Verbund fliegen sollen und da natürlich nicht jede einzelne von einem Piloten gesteuert wird – hier braucht es natürlich Software, aber eben auch ordentliche Planung im Vorfeld.

All process of world sind dem ein bisschen auf die Spur gegangen, haben mal hinter die Kulissen einer Drohnenshow geschaut und zeigen uns kommentiert unkommentiert – wer ein paar Infos will, sollte die YouTube-Untertitel aktivieren – was es alles braucht, um am Ende eine Drohnenshow auf die Beine zu stellen:

Wie eine Drohnenshow auf die Beine gestellt wird | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Definitiv besser als diese sinnlose Böllerei jedes Jahr aufs Neue.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"