Haben vermutlich die Wenigsten mitbekommen: Vor ein paar Tagen war Winteranfang. Ist aber auch nicht schlimm, denn zumindest bei uns in Hamburg waren irgendwas um die 9°C, da wundert es nicht, dass einfach keiner so richtig in Winterstimmung kommt. Ein Schelm, wer da noch den Klimawandel leugnet, wobei ich ehrlicherweise auch kein Problem damit hab, dass die Straßen nicht glatt sind und ich das Auto nicht jeden Morgen freikratzen muss.
Wobei der Winteranfang ja schon lange nicht mehr für kalte Temperaturen steht, sondern vor allem für den „kürzesten Tag im Jahr“, was halt genauso schwachsinnig ist, wie das Leugnen des Klimawandels. Der Tag hat genauso 24 Stunden, wie die Tage davor und danach auch – es wird lediglich viel früher dunkel bzw. viel später hell. Aber das kann auch wieder nur der Alman sein, der da aus mir spricht.
Ganz vielleicht bekommen wir aber doch noch sowas wie einen Winter, richtig mit Schnee und zugefrorenen Gewässern. Und gerade die können ja tückisch sein, in dem sie stabiler aussehen, als sie am Ende sind – wer sich da besonders dumm anstellt, bricht schnell ein.
Dank Kenton Whitman folgt nun aber eine kleine Anleitung, die zeigt, wie man sich selbst aus dieser misslichen Lage wieder befreien kann. Das Video zieht sich leider ein bisschen, aber ab Minute 7 lohnt sich das Aufpassen dann doch:
Learn a life-saving self-rescue skill essential for all outdoors people who venture out into winter. By learning how to reduce your cold shock and get yourself out of the water with these techniques, you can save your life or help someone who has fallen through the ice to save theirs. This technique is designed for use in still water, such as a lake, and will work even if you are wearing bulky clothes. It allows you to move your body up onto ice that cannot support your standing weight, and teaches how to move over the ice until you reach ice with weight-bearing capacity.
Die bessere Option ist allerdings, dass man einfach auf festem Boden bleibt. Ist im Zweifel auch deutlich weniger glatt.
[via]
Haben vermutlich die Wenigsten mitbekommen: Vor ein paar Tagen war Winteranfang. Ist aber auch nicht schlimm, denn zumindest bei uns in Hamburg waren irgendwas um die 9°C, da wundert es nicht, dass einfach keiner so richtig in Winterstimmung kommt. Ein Schelm, wer da noch den Klimawandel leugnet, wobei ich ehrlicherweise auch kein Problem damit hab, …
Andere lusen auch