Wie man ein U-Boot an Land transportiert - Was is hier eigentlich los

Wie man ein U-Boot an Land transportiert

Wie man ein U-Boot an Land transportiert | Awesome | Was is hier eigentlich los?

Vor einigen Jahren hatte ich mal die Gelegenheit in Hamburg, ein zu besichtigen. So ganz weiß ich gar nicht mehr, wie wir damals auf die Idee gekommen sind, aber das war auch noch zu einer Zeit, als es zu viel Zeit und zu wenig zu tun gab. War auch eigentlich ganz schön.

Jedenfalls war das durchaus beeindruckend und hat durchaus gezeigt, dass ich für ein Leben unter Wasser nicht wirklich geeignet bin. Die Körpergröße spielt da eine Rolle und auch wenn ich mit engen Räumen kaum ein Problem hab, so auf Dauer … muss das nicht sein.

Mindestens daher weiß ich aber auch, dass so ein eigentlich ins Wasser gehört. Zumindest ist es an Land wesentlich sinnloser als im Wasser, was dann das nachfolgende Video noch mal ein bisschen eindrücklicher macht – denn dort hat man dem U-17 seines natürlichen Lebensraums beraubt. Was aber auch direkt wieder okay ist, denn das Ding hat keinen wirklichen Nutzen mehr und sollte den Rest seines starren Lebens im Technikmuseum in Sinsheim verbringen. Da das aber kleinen direkten Zugang zu größeren Gewässern hat, musste die Reise über Land stattfinden und die begann in Haßmersheim.

Was man im nachfolgenden Video nicht sieht: Das Verladen vom schwimmenden Ponton auf den Tieflader, das nicht weniger als 5 Stunden gedauert haben soll. Aber auch die Reise auf zahlreichen Rädern war nicht gerade von überhöhter Geschwindigkeit geprägt, sind die Straßen doch überraschenderweise eher weniger für -Transporte ausgelegt:

Landing and subsequent transport of submarine U17 to the cement loading facility on July 13th and 14th, 2024 in Haßmersheim. Things got tight not only in the roundabout but also in the main through-road (0:20). Finally, U17 had to be laid flat on its side using two roller drives to be able to pass under the cement loading system.

Ganz schöner Klopper ist das.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"