360° – Das war meine Woche – KW 10 / 2017 - Was is hier eigentlich los

360° – Das war meine Woche – KW 10 / 2017

360° – Das war meine Woche – KW 10 / 2017 | Geschichten aus'm Alltag | Was is hier eigentlich los?

Was für ein herrliches Wetter das doch seit Freitag bei uns ist – endlich kann man Schal und Handschuhe zu Hause lassen, das Fenster beim Autofahren bedenkenlos öffnen und sowohl Bier als auch Kaffee unter freiem Himmel genießen.

Also die anderen, denn mich hat es seit Donnerstag Abend mal wieder so richtig erwischt. Was mit leichten Halzschmerzen anfing, ging am Freitag in totale Matschigkeit über. Hat mich natürlich nicht zum Kürzertreten bewegt, was ich spätestens Freitag Abend bereuen sollte – ich konnte schon wieder die andere Seite sehen und es hat lediglich nur noch ein Schritt gefehlt.

Das war gleich doppelt schade, wollten wir doch eigentlich zum Pool-Konzert gehen (ich hätte aber kein 5 Minuten durchgehalten). Der Samstag war da schon deutlich angenehmer, aber mehr als 10 Minuten “normal sein” war einfach nicht drin. Nervig, wie viel Energie so ein Infekt doch kosten kann. Ich wünsch mir zwar immer ein Wochenende, an dem wir besonders faul sein können – aber so macht das ganze auch keinen Spaß.

Immer hin war “unter der Woche” recht normal – außer dass nun auch der Lautsprecher im Auto auf Lines Seite das zeitliche gesegnet hat. Muss sich wohl auch einen Infekt eingefangen haben. Ich hab es Line überlassen, ob ich den auch reparieren lassen soll und ihre Antwort war wie erwartet: muss nicht, hätte sie eh nicht mitbekommen. Wenn man auch nur zwei Mal die Woche mitfährt, ist das kein Wunder – ich muss das olle Knarzen aber die ganze Woche über ertragen. Schau mer ma, wie ich das noch gedeichselt krieg.

https://www.instagram.com/p/BRfoyiflG28/?taken-by=wihel.de

Haupttätigkeit bestand diese Woche aber mehr darin, einen Haufen Redirects hier auf wihel neu zu setzen bzw. da endlich mal Ordnung reinzubekommen. Glücklicherweise hab ich da nun einen Weg gefunden, der einigermaßen sicher ist, was nicht nur bedeutet, dass das hier langfristig alles viel toller funktioniert, sondern ich auch mal wieder einen Beitrag für bigballshosting.com in der Hinterhand hab.

Und dann kam auch noch Post vom Finanzamt – die Steuererklärung für 2015 wurde schneller bearbeitet als gedacht und das Ergebnis war – um es positiv auszudrücken – nicht überraschend. Um es negativ auszudrücken: diese Raffzähne, die einem auch so gar nichts gönnen wollen … Natürlich muss man es positiv sehen, denn irgendwo ist es auch ein Zeichen, dass das Jahr gut lief – wenn man aber am Ende einfach nur mal ausrechnet, wie viel man auf dem Konto hat und nach Steuern noch übrig bleiben, dann ist das alles einfach nur noch traurig.

Ändern lässt sich das nur wenig und so liegt der Fokus für den letzten Tag des Wochenendes weiter auf meine Genesung und so viel Entspannung wie möglich. Klappt mit den zurückliegenden Highlights der wihel’schen Woche natürlich gleich noch viel besser. Munkelt man zumindest:

01. Potsdam 1945 – In Farbe und HD

02. This Generation von Ajit Johnson

03. Wie man Snake durchspielt

04. Win-Compilation im März 2017

05. Wie man eine E-Mail 1984 verschickt hat

06. Döner-Cola

07. Kaskelott – Flourish

08. Gedanken-Tüdelüt (49): Wie ich (sinnlose) Bevormundung hasse

09. Ein klavierspielender Roboter

10. Die Geheimnisse hinter den Bildern von Viktoria Solidarnyh

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

8 Reaktionen

Kommentare

    1. Danke, danke – geht langsam wieder aufwärts. Hoffe, bei deiner besseren Hälfte auch!

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"