Wie man einen Lego-Lederkoffer macht
Lego hier, Lego da und wenn man dem Held der Steine mal ein bisschen länger zuschaut, dann versteht man irgendwann auch nur noch bedingt, wie es die Firma schafft, nach wie vor erfolgreich zu sein. Wobei, es gab da ja durchaus mal Zeiten, wo der Stern zu sinken begann, dann aber doch jemand auf die Idee kam, Lizenzen zu nutzen und einen neuen Hype zu kreieren. Das ist noch gar nicht so lange her und auch ich hab das ein bisschen gefeiert, allerdings … ist dann auch irgendwo was schiefgelaufen und mindestens die Preisfindung immer absurder. Wo Lego früher eigentlich in jedes Kinderzimmer gehörte und vermutlich auch zu finden war, ist das mittlerweile schon nah an Luxusgütern herangerückt. Zumindest was so manches Set angeht.
Dazu natürlich der eine oder andere unsympathische Move, der sich sicherlich unternehmenspolitisch irgendwo begründen lässt, aber … eben hart unsympathisch ist. Und ich finde – wohlwissend weit aus dem Fenster lehnend – als Spielzeugmarke darfst du einfach keinen unsympathischen Kram machen. Du willst gemocht werden, auch wenn die Kleinsten noch nicht wissen, was Abmahnungen und Unterlassungserklärungen sind.
Und ich befürchte, ein bisschen droht das auch hier, nicht zuletzt weil auch Lego hier und da mal etwas in Sachen Merch und Koffer bzw. Taschen gemacht hat. Auf der Seite selbst hab ich nicht mehr wirklich was gefunden, aber hier und da findet man noch das eine oder andere Überbleibsel – ob das am Ende auch nur Lizenzkram oder „Mut zur Lücke“ war, weiß ich nicht, wäre aber bei Lego mittlerweile generell vorsichtig.
Und dennoch, Hahns Atelier hat einfach mal einen Lederkoffer im Lego-Design gemacht und zeigt im nachfolgenden Video die Schritte bis zum fertigen Produkt:
Sieht schon richtig edel aus, dürfte aber dennoch kontrovers in so manchem Büro ankommen. Soweit ich das überblicke, kann man das Ding aber nicht kaufen. Rechtlich gesehen vermutlich auch besser so.
[via]