Wie man in Japan traditionell eine Holzkiste herstellt - Was is hier eigentlich los

Wie man in Japan traditionell eine Holzkiste herstellt

Wie man in Japan traditionell eine Holzkiste herstellt | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich weiß, ich hab das schon viel zu oft erzählt, aber: Ich hab auch mal eine Holzkiste gebaut! Und ja, das stellt man sich recht einfach vor, einfach 4 Wände zusammennageln und fertig – so leicht ist es dann aber doch nicht. Vor allem nicht, wenn man das mit Holzlatten und ein paar Balken macht, dazu das Ganze auch noch einigermaßen ansehnlich sein soll und obendrein so Scharniere benutzt, damit man den Deckel öffnen und sanft wieder schließen kann.

Dazu kommt dann noch, dass ich natürlich immer zwei Mal gemessen und nur einmal geschnitten hab, aber … drei Mal messen scheint auch gar nicht so verkehrt zu sein. Meine Ausrede aber auch nach Jahren: Mir fehlt ja einfach das passende Werkzeug. Damals war ich nur mit einer Stichsäge bewaffnet, dazu ein Lochbohrer, der den Einsatz nicht nur nicht überlebt hat, der ist auch noch mittendrin einfach kaputt gegangen. Und Holz ist ja ohnehin … nett, aber eben auch unterschiedlich.

Dennoch, es gibt sie noch heute und aktuell ist es mehr ein Schrank als Kiste, weil wir aus Platzmangel das Ding einfach hochkant gestellt haben. Eigentlich könnte man da tatsächlich ein paar Füße ranmachen, ein Brett einziehen und dann hab ich nicht nur eine Kiste, sondern auch einen Schrank gebaut. Ha!

In Japan – wo auch sonst – sind sie schlauer als ich, stellen Holzkisten aber auch schon eine ganze Weile länger her. Die wissen dann auch, wie man Holz biegen kann (was ich zumindest in der Theorie auch weiß) und sowieso sieht das am Ende 29.834.728.977.423 besser aus als mein Werk:

How to make a traditional wooden box. A Japanese craftsman bends wood with his secret craftsmanship.

👁 Sashimonoshi Kawamoto Mitsuharu

Wie man in Japan traditionell eine Holzkiste herstellt | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfach mal wieder großartige Handwerkskunst. Ich mag sowas einfach unfassbar gern (sehen).

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"